Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lebensweisheit. Versuch einer Gluckseligkeitslehre Fragen der Ethik: Abteilung I / Band 3
Hardback

Lebensweisheit. Versuch einer Gluckseligkeitslehre Fragen der Ethik: Abteilung I / Band 3

$520.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ethischen Problemen hat Moritz Schlick zeitlebens grosse Aufmerksamkeit entgegen gebracht, insbesondere den Fragen nach dem Sinn des Lebens und nach der Konstituierung einer allgemein zu akzeptierenden Moral. Die Schriften Lebensweisheit (1907) und Fragen der Ethik (1930) bilden sozusagen die Eckpunkte seiner bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten Auffassung von der Ethik als einer psychologisch begrundeten Lust- und Gluckseligkeitslehre.

Die Texte basieren auf den Originalausgaben und wurden anhand der nachgelassenen Manuskripte bzw. Typoskripte textkritisch bearbeitet und kommentiert. Durch den Kontext der Werke ergeben sich neue und wertvolle Einsichten in die Entwicklung von Schlicks ethisch-moralischem Denken.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer Verlag GmbH
Country
Austria
Date
9 May 2006
Pages
582
ISBN
9783211297896

Ethischen Problemen hat Moritz Schlick zeitlebens grosse Aufmerksamkeit entgegen gebracht, insbesondere den Fragen nach dem Sinn des Lebens und nach der Konstituierung einer allgemein zu akzeptierenden Moral. Die Schriften Lebensweisheit (1907) und Fragen der Ethik (1930) bilden sozusagen die Eckpunkte seiner bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten Auffassung von der Ethik als einer psychologisch begrundeten Lust- und Gluckseligkeitslehre.

Die Texte basieren auf den Originalausgaben und wurden anhand der nachgelassenen Manuskripte bzw. Typoskripte textkritisch bearbeitet und kommentiert. Durch den Kontext der Werke ergeben sich neue und wertvolle Einsichten in die Entwicklung von Schlicks ethisch-moralischem Denken.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer Verlag GmbH
Country
Austria
Date
9 May 2006
Pages
582
ISBN
9783211297896