Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Souveranitat ALS Mythos: Hugo Von Hofmannsthals Poetologie Des Politischen Und Die Inszenierung Moderner Herrschaftsformen in Seinem Trauerspiel ‘Der Turm’ (1924/25/26)

$523.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Geistige Souveranitat - sieht die Welt von oben. In dieser Notiz formuliert sich nach dem Ersten Weltkrieg Hofmannsthals Anspruch, die Konflikte des gesellschaftlichen Umbruchs literarisch zu bewaltigen; d.h. mit der Autoritat solchen Uberblicks eine Morphologie politischer Formen vorzunehmen, deren Ursprung im Sprachlich-Imaginaren er zugleich voraussetzte. Ziel der Studie ist es daher, insbesondere jene philosophisch-kulturgeschichtlichen Konstellationen im mythopoetischen Denken des Autors zu rekonstruieren, aus welchen Der Turm entstand. Mit textgenetischer Perspektive wird dann der politische Gehalt dieses dusteren Welttheaters der Moderne in seinen Bezugen zur Kunstphilosophie Benjamins, zur politischen Theologie Schmitts und zur Soziologie Max Webers erschlossen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
23 July 2015
Pages
701
ISBN
9783205796589

Geistige Souveranitat - sieht die Welt von oben. In dieser Notiz formuliert sich nach dem Ersten Weltkrieg Hofmannsthals Anspruch, die Konflikte des gesellschaftlichen Umbruchs literarisch zu bewaltigen; d.h. mit der Autoritat solchen Uberblicks eine Morphologie politischer Formen vorzunehmen, deren Ursprung im Sprachlich-Imaginaren er zugleich voraussetzte. Ziel der Studie ist es daher, insbesondere jene philosophisch-kulturgeschichtlichen Konstellationen im mythopoetischen Denken des Autors zu rekonstruieren, aus welchen Der Turm entstand. Mit textgenetischer Perspektive wird dann der politische Gehalt dieses dusteren Welttheaters der Moderne in seinen Bezugen zur Kunstphilosophie Benjamins, zur politischen Theologie Schmitts und zur Soziologie Max Webers erschlossen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
23 July 2015
Pages
701
ISBN
9783205796589