Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Shopping Town: Memoiren Eines Stadtplaners (1903-1980)

$237.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Victor Gruen (1903-1980) zahlt zu den einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts: Beim Versuch, in der US-amerikanischen Vorstadt seine Geburtsstadt Wien zu rekonstruieren, erfand der Emigrant judischer Herkunft die Shopping Mall. Ich weigere mich, Alimente fur diese Bastardprojekte zu bezahlen, sie haben unsere Stadte zerstort, schrieb Gruen spater angesichts der Mallisierung der Stadte und setzte sich fur Fussgangerzonen und das Konzept der zellularen Stadt ein. Zuruck in Europa warnte er vor dem Modell Amerika und forderte ein Verstandnis von Architektur als verantwortungsbewusste Umweltgestaltung. Die Autobiografie rekonstruiert ein Jahrhundert Stadtentwicklung und bezeugt eine visionare Kraft, die, beflugelt von Gesellschaftskritik ebenso wie Gigantomanie, das Urbane kompromisslos verteidigt. Mit Beitragen von Peggy Gruen und Michael Gruen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
22 July 2014
Pages
408
ISBN
9783205795421

Victor Gruen (1903-1980) zahlt zu den einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts: Beim Versuch, in der US-amerikanischen Vorstadt seine Geburtsstadt Wien zu rekonstruieren, erfand der Emigrant judischer Herkunft die Shopping Mall. Ich weigere mich, Alimente fur diese Bastardprojekte zu bezahlen, sie haben unsere Stadte zerstort, schrieb Gruen spater angesichts der Mallisierung der Stadte und setzte sich fur Fussgangerzonen und das Konzept der zellularen Stadt ein. Zuruck in Europa warnte er vor dem Modell Amerika und forderte ein Verstandnis von Architektur als verantwortungsbewusste Umweltgestaltung. Die Autobiografie rekonstruiert ein Jahrhundert Stadtentwicklung und bezeugt eine visionare Kraft, die, beflugelt von Gesellschaftskritik ebenso wie Gigantomanie, das Urbane kompromisslos verteidigt. Mit Beitragen von Peggy Gruen und Michael Gruen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
22 July 2014
Pages
408
ISBN
9783205795421