Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Die Sizilischen Goldenen Bullen Von 1212: Kaiser Friedrichs II. Privilegien Fur Die Poemysliden Im Erinnerungsdiskurs

$242.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Buch beschaftigt sich mit drei Privilegien des spateren Kaiser Friedrichs II. (1212-1250), die 1212 in Basel ausgegeben und mit dem sizilischen Konigssiegel Friedrichs in Gold beglaubigt worden sind. Sie waren fur den damals machtigsten Reichsfursten bestimmt, den Konig von Bohmen und Markgrafen von Mahren, und stellen Paradebeispiele dafur dar, wie solche Urkunden uber ihre machtregulierende Relevanz im Mittelalter hinaus in die Mythenkonstruktion der Moderne eingebunden sein konnen. Seit dem 19. Jahrhundert wurde ihnen namlich grosse nationalpolitische Bedeutung zugeschrieben, und noch in den 1980er Jahren galten sie als ein staatstragender Baustein der kommunistischen CSSR. Das Buch raumt mit dieser Mythenbildung auf und leistet eine fundierte Neuinterpretation der Privilegien.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
9 September 2012
Pages
330
ISBN
9783205788386

Das Buch beschaftigt sich mit drei Privilegien des spateren Kaiser Friedrichs II. (1212-1250), die 1212 in Basel ausgegeben und mit dem sizilischen Konigssiegel Friedrichs in Gold beglaubigt worden sind. Sie waren fur den damals machtigsten Reichsfursten bestimmt, den Konig von Bohmen und Markgrafen von Mahren, und stellen Paradebeispiele dafur dar, wie solche Urkunden uber ihre machtregulierende Relevanz im Mittelalter hinaus in die Mythenkonstruktion der Moderne eingebunden sein konnen. Seit dem 19. Jahrhundert wurde ihnen namlich grosse nationalpolitische Bedeutung zugeschrieben, und noch in den 1980er Jahren galten sie als ein staatstragender Baustein der kommunistischen CSSR. Das Buch raumt mit dieser Mythenbildung auf und leistet eine fundierte Neuinterpretation der Privilegien.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
9 September 2012
Pages
330
ISBN
9783205788386