Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

A. Ist Manchmal Wie Ein Kleines Kind: Clara Katharina Pollaczek Und Arthur Schnitzler Gehen Ins Kino. Unter Mitarbeit Von Daniel Schopper. Unter Mitarbeit Von Daniel Schopper

$216.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Clara Katharina Pollaczek (geb. Loeb, 1875-1951) war der Literaturgeschichtsschreibung bislang nur als Weggefahrtin Arthur Schnitzlers bekannt. Erstmals steht Pollaczek, die selbst literarisch tatig war, im Zentrum eines Bandes. Ihr Tagebuch (das Manuskript liegt in der Wienbibliothek) wird hier in Auszugen veroffentlicht: Neben ihrer Lebensgeschichte zeigt dieses Dokument vor allem die Kinoleidenschaft des Paares. Der Band stellt die kinobezogenen Notate Pollaczeks und Schnitzlers nebeneinander und erganzt diese jeweils mit Informationen zu Film und Kino. Im Schnitzler-Jahr konnen hier erstmals alle Kinobesuche des Autors verfolgt werden. Das alltagliche Filmerlebnis in den Jahren 1923-1931 wird so zum Angelpunkt von Literaturgeschichte, Kinogeschichte und Wiener Lokalgeschichte. Zahlreiche Abbildungen und ein umfassendes Register runden den Band ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
23 February 2012
Pages
399
ISBN
9783205787464

Clara Katharina Pollaczek (geb. Loeb, 1875-1951) war der Literaturgeschichtsschreibung bislang nur als Weggefahrtin Arthur Schnitzlers bekannt. Erstmals steht Pollaczek, die selbst literarisch tatig war, im Zentrum eines Bandes. Ihr Tagebuch (das Manuskript liegt in der Wienbibliothek) wird hier in Auszugen veroffentlicht: Neben ihrer Lebensgeschichte zeigt dieses Dokument vor allem die Kinoleidenschaft des Paares. Der Band stellt die kinobezogenen Notate Pollaczeks und Schnitzlers nebeneinander und erganzt diese jeweils mit Informationen zu Film und Kino. Im Schnitzler-Jahr konnen hier erstmals alle Kinobesuche des Autors verfolgt werden. Das alltagliche Filmerlebnis in den Jahren 1923-1931 wird so zum Angelpunkt von Literaturgeschichte, Kinogeschichte und Wiener Lokalgeschichte. Zahlreiche Abbildungen und ein umfassendes Register runden den Band ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
23 February 2012
Pages
399
ISBN
9783205787464