Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Einubung in Asthetische Raume: Zu Anton Weberns Kinderstuck, Gyorgy Kurtags Jatekok Und Helmut Lachenmanns Kinderspiel

$216.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Musikwerke fur die Anfange musikalischen Lernens stehen in einem besonderen Spannungsverhaltnis: der musikalisch-asthetische Anspruch, der vom Komponisten selbst im kleinen Stuck erhoben wird, und die Bedurfnisse des im Erfassen des Komplexen noch ungeubten Lernenden scheinen furs erste inkompatibel. Dieser Unvereinbarkeit entgegenzuwirken, wird zur anspruchsvollen Aufgabe kunstorientierten Lehrens; Erschliessungsangebote sind bereitzustellen, die neben padagogischen auch asthetischen Kriterien Rechnung tragen. Das Kunstwerk ist nicht nur spieltechnisch zu meistern, sondern gleichermassen in seinem Ausdrucksgehalt zu erfassen, es ist zu begreifen in seiner Individualitat und Originalitat, in den Potentialen seiner Vielschichtigkeit, in seiner spezifischen Problematik, in der Okonomie seiner Mittel. Um sich den mehrdimensionalen, moglicherweise unabschliessbaren Prozessen der Wahrnehmung von Kunstwerken anzunahern, schien es fruchtbar, der Verortung jener Vorgange nachzugehen, die sich bei einem Horen in einer Sphare konzentrierter Sinnlichkeit ereignen. Ausgehend von Peter Sloterdijks Innenraumerforschung, betrieben in seinem grossangelegten Spharen-Projekt, wird eine Beschreibung eines asthetischen Raums unternommen, der Rahmen sein kann fur physisches wie geistiges Horen. Dessen Auslotung wird anhand dreier ‘Lehrstucke ohne didaktischen Vorsatz’ (Peter Hartling) vorgenommen: an Anton Weberns Kinderstuck, Gyorgy Kurtags Jatekok und Helmut Lachenmanns Kinderspiel. Da ein solches Vorhaben nach eingehender Werkanalyse sowie der Darstellung kontextueller Aspekte verlangt, ist zuvor jedem dieser Werke eine Untersuchung gewidmet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
7 June 2011
Pages
228
ISBN
9783205786979

Musikwerke fur die Anfange musikalischen Lernens stehen in einem besonderen Spannungsverhaltnis: der musikalisch-asthetische Anspruch, der vom Komponisten selbst im kleinen Stuck erhoben wird, und die Bedurfnisse des im Erfassen des Komplexen noch ungeubten Lernenden scheinen furs erste inkompatibel. Dieser Unvereinbarkeit entgegenzuwirken, wird zur anspruchsvollen Aufgabe kunstorientierten Lehrens; Erschliessungsangebote sind bereitzustellen, die neben padagogischen auch asthetischen Kriterien Rechnung tragen. Das Kunstwerk ist nicht nur spieltechnisch zu meistern, sondern gleichermassen in seinem Ausdrucksgehalt zu erfassen, es ist zu begreifen in seiner Individualitat und Originalitat, in den Potentialen seiner Vielschichtigkeit, in seiner spezifischen Problematik, in der Okonomie seiner Mittel. Um sich den mehrdimensionalen, moglicherweise unabschliessbaren Prozessen der Wahrnehmung von Kunstwerken anzunahern, schien es fruchtbar, der Verortung jener Vorgange nachzugehen, die sich bei einem Horen in einer Sphare konzentrierter Sinnlichkeit ereignen. Ausgehend von Peter Sloterdijks Innenraumerforschung, betrieben in seinem grossangelegten Spharen-Projekt, wird eine Beschreibung eines asthetischen Raums unternommen, der Rahmen sein kann fur physisches wie geistiges Horen. Dessen Auslotung wird anhand dreier ‘Lehrstucke ohne didaktischen Vorsatz’ (Peter Hartling) vorgenommen: an Anton Weberns Kinderstuck, Gyorgy Kurtags Jatekok und Helmut Lachenmanns Kinderspiel. Da ein solches Vorhaben nach eingehender Werkanalyse sowie der Darstellung kontextueller Aspekte verlangt, ist zuvor jedem dieser Werke eine Untersuchung gewidmet.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
7 June 2011
Pages
228
ISBN
9783205786979