Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Zyklus Und Prozess: Joseph Haydn Und Die Zeit

$242.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Seit dem 18. Jahrhundert drangt die Zeit: Faust verspricht, niemals im Augenblick zu verweilen, und Papagena zahlt ihr Alter nach Minuten. Mit der Industrialisierung wurde Zeit zu Geld, Revolutionen sturzten die alte Ordnung. In den Tagen Haydns entwickelte sich ein gescharftes Bewusstsein fur Bestandigkeit und Wandel, Zeitraster und irregulare Verlaufe. Nicht zufallig spielen authentische Titel oder spatere Beinamen Haydnscher Werke auf Zeit und Zeitverlauf an: Le matin/Le midi/Le soir/Die Uhr/Die Jahreszeiten. Der interdisziplinar ausgerichtete Band mit Beitragen internationaler Fachleute untersucht Auswirkungen dieses neuen Zeitbewusstseins auf das musikalische Denken der Epoche. Von unterschiedlichsten Ansatzen ausgehend werden zwischen der Zeitwahrnehmung der Epoche und Haydns personlicher Zeiterfahrung Brucken geschlagen, zwischen den zeitgenossischen Ideen von Fortschritt und Beschleunigung und den narrativen Strategien des Komponisten, zwischen den technischen Entwicklungen mitsamt der Faszination, die von Uhren und Automaten auf die Zeitgenossen ausging, und Haydns rhythmischen Finessen. Die versammelten Aufsatze verorten Aspekte der musikalischen Zeitgestaltung somit gleichermassen kompositionsgeschichtlich und kulturwissenschaftlich.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
15 December 2011
Pages
338
ISBN
9783205785149

Seit dem 18. Jahrhundert drangt die Zeit: Faust verspricht, niemals im Augenblick zu verweilen, und Papagena zahlt ihr Alter nach Minuten. Mit der Industrialisierung wurde Zeit zu Geld, Revolutionen sturzten die alte Ordnung. In den Tagen Haydns entwickelte sich ein gescharftes Bewusstsein fur Bestandigkeit und Wandel, Zeitraster und irregulare Verlaufe. Nicht zufallig spielen authentische Titel oder spatere Beinamen Haydnscher Werke auf Zeit und Zeitverlauf an: Le matin/Le midi/Le soir/Die Uhr/Die Jahreszeiten. Der interdisziplinar ausgerichtete Band mit Beitragen internationaler Fachleute untersucht Auswirkungen dieses neuen Zeitbewusstseins auf das musikalische Denken der Epoche. Von unterschiedlichsten Ansatzen ausgehend werden zwischen der Zeitwahrnehmung der Epoche und Haydns personlicher Zeiterfahrung Brucken geschlagen, zwischen den zeitgenossischen Ideen von Fortschritt und Beschleunigung und den narrativen Strategien des Komponisten, zwischen den technischen Entwicklungen mitsamt der Faszination, die von Uhren und Automaten auf die Zeitgenossen ausging, und Haydns rhythmischen Finessen. Die versammelten Aufsatze verorten Aspekte der musikalischen Zeitgestaltung somit gleichermassen kompositionsgeschichtlich und kulturwissenschaftlich.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
15 December 2011
Pages
338
ISBN
9783205785149