Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Lenz-Bilder: Bildlichkeit in Buchners Erzahlung Und Ihre Rezeption in Der Bildenden Kunst.

$297.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Asthetik. Gezeigt wird zunachst, wie Text-Bild-Relationen das asthetische Fundament der Erzahlung gestalterisch, thematisch und metareflexiv pragen. Daran anschliessend werden die verschiedenen Formen von ‘Bildlichkeit’ untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schliesslich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst. Mehr als 800 Arbeiten entstanden zum Lenz, von den expressionistischen Selbstbildnissen Walter Gramattes uber die surrealistischen Kompositionen Toyens bis hin zu Susanne Theumers ‘degenerativen’ Radierungen oder den Landschaftsreprasentationen Thomas Kohls. Uber den kunstlerischen Eigenwert hinaus ermoglichen diese Bilder interessante Ruckschlusse: zum einen auf den Lenz, auf seine Ikonizitat, sein Aktualisierungspotential und seine Rezeption in verschiedenen historischen Kontexten, zum anderen auf unterschiedliche Leseweisen, Adaptionsverfahren und asthetische Ansatze der Kunstlerinnen und Kunstler.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
18 June 2009
Pages
386
ISBN
9783205783800

Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Asthetik. Gezeigt wird zunachst, wie Text-Bild-Relationen das asthetische Fundament der Erzahlung gestalterisch, thematisch und metareflexiv pragen. Daran anschliessend werden die verschiedenen Formen von ‘Bildlichkeit’ untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schliesslich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst. Mehr als 800 Arbeiten entstanden zum Lenz, von den expressionistischen Selbstbildnissen Walter Gramattes uber die surrealistischen Kompositionen Toyens bis hin zu Susanne Theumers ‘degenerativen’ Radierungen oder den Landschaftsreprasentationen Thomas Kohls. Uber den kunstlerischen Eigenwert hinaus ermoglichen diese Bilder interessante Ruckschlusse: zum einen auf den Lenz, auf seine Ikonizitat, sein Aktualisierungspotential und seine Rezeption in verschiedenen historischen Kontexten, zum anderen auf unterschiedliche Leseweisen, Adaptionsverfahren und asthetische Ansatze der Kunstlerinnen und Kunstler.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
18 June 2009
Pages
386
ISBN
9783205783800