Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
 

 
     
     
     
          Der funfte Band der Edition der Gesammelten Werke Viktor Frankls stellt erstmals eine vollstandige Sammlung von Frankls Arbeiten uber die Beziehung zwischen Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie einerseits und Religiositat andererseits aus den Jahren 1934 bis 1988 vor. Mit diesen Arbeiten hat Frankl fruh einen Weg beschritten, der allgemein erst seit wenigen Jahren Gegenstand breiteren wissenschaftlichen Interesses geworden ist: namentlich die Auslotung religioeser und spiritueller Beweggrunde im klinischen Kontext. Daruber hinaus geht es in den vorliegenden Arbeiten auch allgemeiner um den Versuch, dem Phanomen der Religion und Spiritualitat psychologisch gerechtzuwerden, ohne sie ausschliesslich innerpsychisch, also reduktionistisch, wegzuerklaren, sondern vielmehr als existentielles Phanomen ernstzunehmen.
                          $9.00 standard shipping within Australia
                          FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
                          Express & International shipping calculated at checkout
                        
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Der funfte Band der Edition der Gesammelten Werke Viktor Frankls stellt erstmals eine vollstandige Sammlung von Frankls Arbeiten uber die Beziehung zwischen Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie einerseits und Religiositat andererseits aus den Jahren 1934 bis 1988 vor. Mit diesen Arbeiten hat Frankl fruh einen Weg beschritten, der allgemein erst seit wenigen Jahren Gegenstand breiteren wissenschaftlichen Interesses geworden ist: namentlich die Auslotung religioeser und spiritueller Beweggrunde im klinischen Kontext. Daruber hinaus geht es in den vorliegenden Arbeiten auch allgemeiner um den Versuch, dem Phanomen der Religion und Spiritualitat psychologisch gerechtzuwerden, ohne sie ausschliesslich innerpsychisch, also reduktionistisch, wegzuerklaren, sondern vielmehr als existentielles Phanomen ernstzunehmen.