Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Sein oder Schein: Die Asterreich-Idee von Maria Theresia bis zum Anschluss

$175.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bereits im 19. Jahrhundert war es eblich, die oesterreichische Identitat als blosse Idee, ja als -Chimare zu betrachten. Gerald Stieg setzt sich in seinem Essay in ironisch-autobiografischer Weise mit dem Spannungsverhaltnis von Konstruktion und Wirklichkeit auseinander: Was heisst eigentlich -OEsterreich ? Im Zentrum steht dabei die geradezu mythische Opposition zwischen den -Gedachtnisorten Mozart und Hitler. Keine Debatte eber die oesterreichische Identitat kommt an der historischen Rivalitat mit Preussen vorbei. Markant verkoerpert werden diese Pole durch die metterlich-weibliche Katholikin Maria Theresia und den soldatisch-mannlichen Protestanten Friedrich II. Neben diesen und weiteren wichtigen Persoenlichkeiten der gemeinsamen Geschichte, wie Otto von Bismarck, Karl Lueger und Adolf Hitler, betrachtet Stieg die historischen, kulturellen und symbolischen Hintergrende und Entwicklungen der oesterreichischen Identitatsbildung. So nimmt der anerkannte Experte fer oesterreichische Kulturgeschichte Gerald Stieg die Revolution 1848 in den Fokus, verweist auf Farbsymbole und Hymne, untersucht die politischen Parteien ebenso wie den Austrofaschismus und die oesterreichische Identitat der Juden. Gleichfalls Teil der Betrachtungen sind der musikalische Fixstern Mozart sowie ausgewahlte Schriftsteller und Philosophen und ihre Beitrage zur OEsterreich-Idee. Gerald Stieg, Jahrgang 1941, der in Salzburg geboren, aber eigentlich erst in Frankreich zum OEsterreicher geworden ist, gelingt es gerade mit diesem autobiografischen Hintergrund die oesterreichische Identitatssuche ebenso anschaulich wie kritisch zu skizzieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
10 October 2016
Pages
283
ISBN
9783205202899

Bereits im 19. Jahrhundert war es eblich, die oesterreichische Identitat als blosse Idee, ja als -Chimare zu betrachten. Gerald Stieg setzt sich in seinem Essay in ironisch-autobiografischer Weise mit dem Spannungsverhaltnis von Konstruktion und Wirklichkeit auseinander: Was heisst eigentlich -OEsterreich ? Im Zentrum steht dabei die geradezu mythische Opposition zwischen den -Gedachtnisorten Mozart und Hitler. Keine Debatte eber die oesterreichische Identitat kommt an der historischen Rivalitat mit Preussen vorbei. Markant verkoerpert werden diese Pole durch die metterlich-weibliche Katholikin Maria Theresia und den soldatisch-mannlichen Protestanten Friedrich II. Neben diesen und weiteren wichtigen Persoenlichkeiten der gemeinsamen Geschichte, wie Otto von Bismarck, Karl Lueger und Adolf Hitler, betrachtet Stieg die historischen, kulturellen und symbolischen Hintergrende und Entwicklungen der oesterreichischen Identitatsbildung. So nimmt der anerkannte Experte fer oesterreichische Kulturgeschichte Gerald Stieg die Revolution 1848 in den Fokus, verweist auf Farbsymbole und Hymne, untersucht die politischen Parteien ebenso wie den Austrofaschismus und die oesterreichische Identitat der Juden. Gleichfalls Teil der Betrachtungen sind der musikalische Fixstern Mozart sowie ausgewahlte Schriftsteller und Philosophen und ihre Beitrage zur OEsterreich-Idee. Gerald Stieg, Jahrgang 1941, der in Salzburg geboren, aber eigentlich erst in Frankreich zum OEsterreicher geworden ist, gelingt es gerade mit diesem autobiografischen Hintergrund die oesterreichische Identitatssuche ebenso anschaulich wie kritisch zu skizzieren.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
10 October 2016
Pages
283
ISBN
9783205202899