Existenz, Freiheit Und Rang: Handlungsmuster Des Ortenauer Niederadels Am Ende Des Mittelalters, Buhler Michael (9783170353602) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Existenz, Freiheit Und Rang: Handlungsmuster Des Ortenauer Niederadels Am Ende Des Mittelalters

$144.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese Studie befasst sich mit der spatmittelalterlichen Geschichte des Niederadels in einer bislang kaum beachteten Region in Mittelbaden: der Ortenau. Es werden neue Deutungen fur die Gruppenbildung des Niederadels entwickelt und Korrekturen am Bild der Forschung des Niederadels als Ganzes vorgenommen. Schwerpunkt der Untersuchung sind die Verhaltensweisen und Handlungsmuster dieser Gruppe in der Zeit von der Ortenauer Einung von 1474 bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555, um sich Existenz, Freiheit und Rang zu sichern und auszubauen. Wo notig geht der Autor uber die Ortenau hinaus und bezieht Strassburg und die Markgrafschaft Baden mit ein. Es werden Korrekturen an Generalisierungen der Reformationsforschung ebenso vorgenommen wie an Interpretationen mittelalterlicher Einungen und Bunden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Hardback
Publisher
Kohlhammer
Country
Germany
Date
20 March 2019
Pages
370
ISBN
9783170353602

Diese Studie befasst sich mit der spatmittelalterlichen Geschichte des Niederadels in einer bislang kaum beachteten Region in Mittelbaden: der Ortenau. Es werden neue Deutungen fur die Gruppenbildung des Niederadels entwickelt und Korrekturen am Bild der Forschung des Niederadels als Ganzes vorgenommen. Schwerpunkt der Untersuchung sind die Verhaltensweisen und Handlungsmuster dieser Gruppe in der Zeit von der Ortenauer Einung von 1474 bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555, um sich Existenz, Freiheit und Rang zu sichern und auszubauen. Wo notig geht der Autor uber die Ortenau hinaus und bezieht Strassburg und die Markgrafschaft Baden mit ein. Es werden Korrekturen an Generalisierungen der Reformationsforschung ebenso vorgenommen wie an Interpretationen mittelalterlicher Einungen und Bunden.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Kohlhammer
Country
Germany
Date
20 March 2019
Pages
370
ISBN
9783170353602