Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Der Mittelalterhistoriker Dieter Mertens (1940-2014) hat in den Jahrzehnten seiner Tatigkeit an den Universitaten Freiburg und Tubingen ein weitgespanntes und facettenreiches Werk geschaffen, das in vielen Bereichen Massstabe setzte. Insbesondere seine Forschungen zum Humanismus des deutschen Sudwestens und seine landesgeschichtlichen Studien zum Oberrhein, zu Wurttemberg und Schwaben, aber auch die Arbeiten zur Geschichte der Universitaten Tubingen und Freiburg, seiner beiden Wirkungsstatten, zu Habsburg und dem Reich in der Zeit Kaiser Maximilians I., zur spatmittelalterlichen Geschichtsschreibung sowie zur Kirchen- und Klosterreform des 15. Jahrhunderts haben die deutsche und europaische Mittelalterforschung bereichert und gepragt. Hiervon gibt die vorliegende Auswahl aus dem Oeuvre des grossen Gelehrten Zeugnis.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Der Mittelalterhistoriker Dieter Mertens (1940-2014) hat in den Jahrzehnten seiner Tatigkeit an den Universitaten Freiburg und Tubingen ein weitgespanntes und facettenreiches Werk geschaffen, das in vielen Bereichen Massstabe setzte. Insbesondere seine Forschungen zum Humanismus des deutschen Sudwestens und seine landesgeschichtlichen Studien zum Oberrhein, zu Wurttemberg und Schwaben, aber auch die Arbeiten zur Geschichte der Universitaten Tubingen und Freiburg, seiner beiden Wirkungsstatten, zu Habsburg und dem Reich in der Zeit Kaiser Maximilians I., zur spatmittelalterlichen Geschichtsschreibung sowie zur Kirchen- und Klosterreform des 15. Jahrhunderts haben die deutsche und europaische Mittelalterforschung bereichert und gepragt. Hiervon gibt die vorliegende Auswahl aus dem Oeuvre des grossen Gelehrten Zeugnis.