Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Vox Temporis Vox Dei - Stimme der Zeit Stimme Gottes lautet der Wahlspruch Michael Faulhabers als Bischof von Speyer (1911-1917) und danach als Erzbischof von Munchen und Freising (1917-1952). Das vorliegende Werk geht zuerst der Vox Temporis auf den Grund und analysiert das Wirken Faulhabers im Bistum Speyer sowie sein Engagement als Priester, Seelsorger und Kirchenmann. Darauf aufbauend wird dargestellt, was Faulhaber unter der Vox Dei verstand. Dabei wird ein stringentes theologisches Denksystem herausgearbeitet, das einen Schlussel zum Verstandnis dieser ebenso herausragenden wie hoch komplexen Personlichkeit bietet und der in seinen Aktionen vielfach handlungsleitend gewesen ist. Der Theologe Faulhaber gewinnt an Kontur und die bisher auf den politischen Faulhaber gerichtete Rezeption ein Gegengewicht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Vox Temporis Vox Dei - Stimme der Zeit Stimme Gottes lautet der Wahlspruch Michael Faulhabers als Bischof von Speyer (1911-1917) und danach als Erzbischof von Munchen und Freising (1917-1952). Das vorliegende Werk geht zuerst der Vox Temporis auf den Grund und analysiert das Wirken Faulhabers im Bistum Speyer sowie sein Engagement als Priester, Seelsorger und Kirchenmann. Darauf aufbauend wird dargestellt, was Faulhaber unter der Vox Dei verstand. Dabei wird ein stringentes theologisches Denksystem herausgearbeitet, das einen Schlussel zum Verstandnis dieser ebenso herausragenden wie hoch komplexen Personlichkeit bietet und der in seinen Aktionen vielfach handlungsleitend gewesen ist. Der Theologe Faulhaber gewinnt an Kontur und die bisher auf den politischen Faulhaber gerichtete Rezeption ein Gegengewicht.