Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ein Volk ohne Vision geht zugrunde (Spruche 29,18). Ein Volk ohne Erinnerung verliert seine Identitat. Das gilt grundsatzlich fur den christlichen Gottesdienst, der in der Spannung zwischen Erinnerung und Erwartung lebt. Aus der Vergegenwartigung der Geschichte des Volkes Israel und der Gemeinde Jesu erwachsen die Visionen fur die Zukunft des Glaubens und die Zukunft der Welt. Die in diesem Band gesammelten Studien fragen, wie der christliche Gottesdienst der damit gegebenen doppelten Herausforderung gerecht werden kann - herausgefordert durch die biblischen Texte und durch die Gegenwart, also durch die Welt nach der Aufklarung, die wesentlich bestimmt ist durch die Kritik der Tradition, durch Sakularisierung, religiosen Pluralismus, Fremdheit und Gleichgultigkeit. Dass der Gottesdienst umgekehrt auch eine Herausforderung fur eben diese Gegenwart ist, der sie nicht ausweichen sollte, ist die Grunduberzeugung, die dem Buch zugrunde liegt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ein Volk ohne Vision geht zugrunde (Spruche 29,18). Ein Volk ohne Erinnerung verliert seine Identitat. Das gilt grundsatzlich fur den christlichen Gottesdienst, der in der Spannung zwischen Erinnerung und Erwartung lebt. Aus der Vergegenwartigung der Geschichte des Volkes Israel und der Gemeinde Jesu erwachsen die Visionen fur die Zukunft des Glaubens und die Zukunft der Welt. Die in diesem Band gesammelten Studien fragen, wie der christliche Gottesdienst der damit gegebenen doppelten Herausforderung gerecht werden kann - herausgefordert durch die biblischen Texte und durch die Gegenwart, also durch die Welt nach der Aufklarung, die wesentlich bestimmt ist durch die Kritik der Tradition, durch Sakularisierung, religiosen Pluralismus, Fremdheit und Gleichgultigkeit. Dass der Gottesdienst umgekehrt auch eine Herausforderung fur eben diese Gegenwart ist, der sie nicht ausweichen sollte, ist die Grunduberzeugung, die dem Buch zugrunde liegt.