Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck der vergriffenen Originalausgabe von 1997 - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren. Hegels Phanomenologie des Geistes ist eines der grossen Werke der philosophischen Weltliteratur. Seit ihrem Erscheinen im Jahre 1807 ist sie bis heute Gegenstand heftiger Auseinandersetzung. Merkwurdigerweise stehen den vielen globalen Interpretationen aber nur wenige Versuche einer sorgfaltigen Textanalyse gegenuber. Das gilt besonders fur die drei letzten Kapitel, Geist, Religion und absolutes Wissen. Gerade diese Passagen aber mussen als die wichtigsten und inhaltsreichsten Abschnitte des Werks gelten, auf die dieses als ganzes zulauft. Der vorliegende Kommentar soll diese Lucke schliessen. Nach einer zusammenfassenden Deutung der ersten Halfte der Phanomenologie wird der Gehalt der drei Gipfel-Kapitel erschlossen, die die zweite Halfte ausmachen, und zwar in engem Anschluss an den Text selbst. Auf diese Weise erhellen sich zahlreiche dunkle Stellen, uber die bisher hinweggelesen wurde oder die der Deutung widerstanden. Hegels Denken zeigt sich so in neuer Frische.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck der vergriffenen Originalausgabe von 1997 - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren. Hegels Phanomenologie des Geistes ist eines der grossen Werke der philosophischen Weltliteratur. Seit ihrem Erscheinen im Jahre 1807 ist sie bis heute Gegenstand heftiger Auseinandersetzung. Merkwurdigerweise stehen den vielen globalen Interpretationen aber nur wenige Versuche einer sorgfaltigen Textanalyse gegenuber. Das gilt besonders fur die drei letzten Kapitel, Geist, Religion und absolutes Wissen. Gerade diese Passagen aber mussen als die wichtigsten und inhaltsreichsten Abschnitte des Werks gelten, auf die dieses als ganzes zulauft. Der vorliegende Kommentar soll diese Lucke schliessen. Nach einer zusammenfassenden Deutung der ersten Halfte der Phanomenologie wird der Gehalt der drei Gipfel-Kapitel erschlossen, die die zweite Halfte ausmachen, und zwar in engem Anschluss an den Text selbst. Auf diese Weise erhellen sich zahlreiche dunkle Stellen, uber die bisher hinweggelesen wurde oder die der Deutung widerstanden. Hegels Denken zeigt sich so in neuer Frische.