Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English summary: The human-induced natural crisis provokes again the question between man and nature. Here, the biblical dogma >Subdue the earthGerman description: Die vom Menschen verursachte globale Naturkrise fordert die Frage nach dem Verhaltnis von Mensch und Natur seit langerem heraus. Zur Debatte steht auch der revisionsbedurftige Einfluss biblischer Dogmen (Macht euch die Erde untertan) auf naturvergessene Lebensorientierungen und Verhaltensweisen. Die wechselseitige Ubersetzungsarbeit dieses Buches verbindet heutige Naturethik mit einer Neulekture der Schopfungserzahlung von Genesis 1 und eroffnet einen Dialog zwischen bibelbezogener Frommigkeit und sakularer Naturethik, der auch in religionsphilosophischer Hinsicht wesentlich uber das traditionelle Gottesverstandnis hinausgeht. Der Bruckenschlag fuhrt im Rahmen einer nachmetaphysischen Gott-Bezogenheit zu einem Neuverstandnis der Natur als Schopfung und des Menschen als kohabitatives Naturwesen, das trotz seiner Fragwurdigkeit und Prekaritat im stets erneuerungsbedurftigen Schopfungsvertrauen fahig ist, mit Lust und Freude seine fundamentale Verantwortung fur die naturgegebenen und von ihm bedrohten Lebensgrundlagen achtsam und dankbar wahrzunehmen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English summary: The human-induced natural crisis provokes again the question between man and nature. Here, the biblical dogma >Subdue the earthGerman description: Die vom Menschen verursachte globale Naturkrise fordert die Frage nach dem Verhaltnis von Mensch und Natur seit langerem heraus. Zur Debatte steht auch der revisionsbedurftige Einfluss biblischer Dogmen (Macht euch die Erde untertan) auf naturvergessene Lebensorientierungen und Verhaltensweisen. Die wechselseitige Ubersetzungsarbeit dieses Buches verbindet heutige Naturethik mit einer Neulekture der Schopfungserzahlung von Genesis 1 und eroffnet einen Dialog zwischen bibelbezogener Frommigkeit und sakularer Naturethik, der auch in religionsphilosophischer Hinsicht wesentlich uber das traditionelle Gottesverstandnis hinausgeht. Der Bruckenschlag fuhrt im Rahmen einer nachmetaphysischen Gott-Bezogenheit zu einem Neuverstandnis der Natur als Schopfung und des Menschen als kohabitatives Naturwesen, das trotz seiner Fragwurdigkeit und Prekaritat im stets erneuerungsbedurftigen Schopfungsvertrauen fahig ist, mit Lust und Freude seine fundamentale Verantwortung fur die naturgegebenen und von ihm bedrohten Lebensgrundlagen achtsam und dankbar wahrzunehmen.