Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Zahl der arztlichen ADHS-Diagnosen und die Menge der dagegen verschriebenen Medikamente haben alarmierende Werte erreicht. Der Autor stellt sich als Padagoge dem Problem ADHS. Ihm sind Kinder, die Probleme machen, Kinder, die Probleme haben. Das Buch fragt deshalb kritisch, ob sich aus der Storung nicht vor allem eine Selbstmitteilung uber die eigene Befindlichkeit und das eigene Leiden herauslesen lasst und welche vornehmlich padagogischen Antworten dies erforderlich macht. Der Dominanz hirnphysiologischer Erklarungsmodelle und der Vorherrschaft biologischer Faktoren wird ein differenzierteres Bild entgegengestellt: die komplexe Wechselwirkung von Umwelteinflussen, Beziehungserfahrungen und biologischen Vorgangen, komprimiert in einer psychodynamisch orientierten Annaherung an das Phanomen ADHS. Das Buch warnt nachdrucklich vor der Gefahr, Kindheit zu einer Krankheit umzudefinieren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Zahl der arztlichen ADHS-Diagnosen und die Menge der dagegen verschriebenen Medikamente haben alarmierende Werte erreicht. Der Autor stellt sich als Padagoge dem Problem ADHS. Ihm sind Kinder, die Probleme machen, Kinder, die Probleme haben. Das Buch fragt deshalb kritisch, ob sich aus der Storung nicht vor allem eine Selbstmitteilung uber die eigene Befindlichkeit und das eigene Leiden herauslesen lasst und welche vornehmlich padagogischen Antworten dies erforderlich macht. Der Dominanz hirnphysiologischer Erklarungsmodelle und der Vorherrschaft biologischer Faktoren wird ein differenzierteres Bild entgegengestellt: die komplexe Wechselwirkung von Umwelteinflussen, Beziehungserfahrungen und biologischen Vorgangen, komprimiert in einer psychodynamisch orientierten Annaherung an das Phanomen ADHS. Das Buch warnt nachdrucklich vor der Gefahr, Kindheit zu einer Krankheit umzudefinieren.