Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Psychologie Prosozialen Verhaltens: Warum Wir Anderen Helfen
Paperback

Psychologie Prosozialen Verhaltens: Warum Wir Anderen Helfen

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Themen Verantwortungsbewusstsein, Altruismus und Zivilcourage sind heute aktueller denn je. Es greift aber z. B. nur jeder dritte Passant ein, wenn er an einer Unfallstelle vorbeikommt, an der Verletzte auf seine Hilfe angewiesen sind. Warum helfen so wenige, etwa nach Verkehrsunfallen, aber auch im alltaglichen Leben? Wie lasst sich die Bereitschaft zum prosozialen Verhalten erhohen? Der Autor geht solchen Fragen nach und untersucht dazu Einstellungen und Personlichkeitsmerkmale der Helfer und Nicht-Helfer sowie die Funktion sozialer Lernprozesse und Normen. Wer sich uber die Grundlagen des Helfens und Hilfeerhaltens informieren mochte, sollte zu diesem Buch greifen. Es orientiert sich stark an Alltagsproblemen, was den Zugang zum Thema erleichtert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kohlhammer
Country
Germany
Date
12 November 2009
Pages
260
ISBN
9783170210035

Die Themen Verantwortungsbewusstsein, Altruismus und Zivilcourage sind heute aktueller denn je. Es greift aber z. B. nur jeder dritte Passant ein, wenn er an einer Unfallstelle vorbeikommt, an der Verletzte auf seine Hilfe angewiesen sind. Warum helfen so wenige, etwa nach Verkehrsunfallen, aber auch im alltaglichen Leben? Wie lasst sich die Bereitschaft zum prosozialen Verhalten erhohen? Der Autor geht solchen Fragen nach und untersucht dazu Einstellungen und Personlichkeitsmerkmale der Helfer und Nicht-Helfer sowie die Funktion sozialer Lernprozesse und Normen. Wer sich uber die Grundlagen des Helfens und Hilfeerhaltens informieren mochte, sollte zu diesem Buch greifen. Es orientiert sich stark an Alltagsproblemen, was den Zugang zum Thema erleichtert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kohlhammer
Country
Germany
Date
12 November 2009
Pages
260
ISBN
9783170210035