Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Im Marz 2005 vereinbarten die Evangelischen Landeskirchen in Baden und in Wurttemberg, die Erzdiozese Freiburg und die Diozese Rottenburg-Stuttgart die konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht an allgemein bildenden Schulen. In den beiden folgenden Schuljahren wurde der konfessionell-kooperativ erteilte Religionsunterricht von einem Forscherteam der Universitaten Tubingen und Freiburg sowie der Padagogischen Hochschulen Karlsruhe und Weingarten wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die AutorInnen des vorliegenden Bandes geben einen Uberblick uber die Forschungsergebnisse und einen umfassenden Einblick in die Praxis konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht sowie in seine Wahrnehmung bei SchulerInnen, LehrerInnen und Eltern. Abschliessend werden Kriterien fur die Qualitatssicherung und Optimierung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts erarbeitet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Marz 2005 vereinbarten die Evangelischen Landeskirchen in Baden und in Wurttemberg, die Erzdiozese Freiburg und die Diozese Rottenburg-Stuttgart die konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht an allgemein bildenden Schulen. In den beiden folgenden Schuljahren wurde der konfessionell-kooperativ erteilte Religionsunterricht von einem Forscherteam der Universitaten Tubingen und Freiburg sowie der Padagogischen Hochschulen Karlsruhe und Weingarten wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die AutorInnen des vorliegenden Bandes geben einen Uberblick uber die Forschungsergebnisse und einen umfassenden Einblick in die Praxis konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht sowie in seine Wahrnehmung bei SchulerInnen, LehrerInnen und Eltern. Abschliessend werden Kriterien fur die Qualitatssicherung und Optimierung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts erarbeitet.