Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die institutionelle Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung ist vor neue Herausforderungen gestellt. Auf der einen Seite wird aus okonomischer Sicht nach einer kostensenkenden Effektivierung verlangt. Auf der anderen Seite werden hohere Anforderungen an die Qualitat der padagogischen Forderung bei gleichzeitiger Zunahme von Storungspotentialen gestellt. Wie lassen sich diese unterschiedlichen Aspekte unter einen Hut bringen, ohne dass das Padagogische auf der Strecke bleibt? Mit einer Ruckbesinnung auf die ethischen Grundlagen soll hier zunachst der Rahmen des professionellen Betreuungsangebots abgesteckt werden. Danach kommen die institutionellen Arbeitsbedingungen selbst in den Blick, die uber die Qualitat der Betreuung (mit-)bestimmen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Entwicklungschancen und -risiken der Zielgruppe, die schliesslich einmundet in Hinweise fur eine differenzierte inhaltliche Dokumentation der stattfindenden padagogischen Prozesse.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die institutionelle Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung ist vor neue Herausforderungen gestellt. Auf der einen Seite wird aus okonomischer Sicht nach einer kostensenkenden Effektivierung verlangt. Auf der anderen Seite werden hohere Anforderungen an die Qualitat der padagogischen Forderung bei gleichzeitiger Zunahme von Storungspotentialen gestellt. Wie lassen sich diese unterschiedlichen Aspekte unter einen Hut bringen, ohne dass das Padagogische auf der Strecke bleibt? Mit einer Ruckbesinnung auf die ethischen Grundlagen soll hier zunachst der Rahmen des professionellen Betreuungsangebots abgesteckt werden. Danach kommen die institutionellen Arbeitsbedingungen selbst in den Blick, die uber die Qualitat der Betreuung (mit-)bestimmen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Entwicklungschancen und -risiken der Zielgruppe, die schliesslich einmundet in Hinweise fur eine differenzierte inhaltliche Dokumentation der stattfindenden padagogischen Prozesse.