Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Auseinandersetzung mit der schupadagogischen Praxis, ihrer Geschichte, ihren Rahmungen und Bedingungen, ihren Erfordernissen und Erschwernissen steht im Mittelpunkt dieser Einfuhrung. Sie konzentriert sich auf den Schwerpunkte: Unterricht, Lehrer- und Schulerhandeln und die schulischen Bildungsprozesse mit exemplarischer Fall- und Problemerarbeitung. Es wird daruber hinaus die Bedeutung der Schule im Modernisierungsprozess skizziert sowie auf die Konsequenzen fortschreitender kultureller und sozialer Modernisierungen fur die Schule eingegangen. Die Autoren: Prof. Dr. Werner Helsper lehrt am Institut fur Padagogik der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg. Dr. Bernhard Stelmaszyk ist Wissenschaftlicher Assistent am Padagogischen Institut der Johannes Gutenberg-Universitat Mainz. Zielgruppen: Lehramtsstudenten, Lehrer.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Auseinandersetzung mit der schupadagogischen Praxis, ihrer Geschichte, ihren Rahmungen und Bedingungen, ihren Erfordernissen und Erschwernissen steht im Mittelpunkt dieser Einfuhrung. Sie konzentriert sich auf den Schwerpunkte: Unterricht, Lehrer- und Schulerhandeln und die schulischen Bildungsprozesse mit exemplarischer Fall- und Problemerarbeitung. Es wird daruber hinaus die Bedeutung der Schule im Modernisierungsprozess skizziert sowie auf die Konsequenzen fortschreitender kultureller und sozialer Modernisierungen fur die Schule eingegangen. Die Autoren: Prof. Dr. Werner Helsper lehrt am Institut fur Padagogik der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg. Dr. Bernhard Stelmaszyk ist Wissenschaftlicher Assistent am Padagogischen Institut der Johannes Gutenberg-Universitat Mainz. Zielgruppen: Lehramtsstudenten, Lehrer.