Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe der 6. Auflage von 1992. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren. Friedrich Nietzsche ist einer der grossen Schicksalsgestalten der abendlandischen Geistesgeschichte. Seine Kritik der Religion, der Philosophie und Wissenschaft, der Moral stellt den europaischen Menschen vor letzte Entscheidungen. Die Kulturkritik Nietzsches lasst aber allzu leicht vergessen, dass es ihm vor allem um eine philosophische Auseinandersetzung mit der abendlandischen Metaphysik geht. Eugen Fink interpretiert die Philosophie Nietzsches anhand von dessen Schriften. Er arbeitet die Grundmotive von Nietzsches Denken heraus und untersucht, wie sie sich zu den Grundproblemen der uberlieferten Philosophie verhalten und welches Nietzsches neue Erfahrung des Seins ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe der 6. Auflage von 1992. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren. Friedrich Nietzsche ist einer der grossen Schicksalsgestalten der abendlandischen Geistesgeschichte. Seine Kritik der Religion, der Philosophie und Wissenschaft, der Moral stellt den europaischen Menschen vor letzte Entscheidungen. Die Kulturkritik Nietzsches lasst aber allzu leicht vergessen, dass es ihm vor allem um eine philosophische Auseinandersetzung mit der abendlandischen Metaphysik geht. Eugen Fink interpretiert die Philosophie Nietzsches anhand von dessen Schriften. Er arbeitet die Grundmotive von Nietzsches Denken heraus und untersucht, wie sie sich zu den Grundproblemen der uberlieferten Philosophie verhalten und welches Nietzsches neue Erfahrung des Seins ist.