Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In dieser Studie untersucht Stephen Germany die literarische Funktion der Philister und Aramaeer in den Buechern Samuel und Koenige. Er analysiert zudem die Entstehungsgeschichte und den historischen Hintergrund der Erzaehlungen, in denen sie vorkommen. Beide Voelker treten als archetypische Angreifer gegen Israel und Juda auf. So entsteht das Bild einer Koenigszeit, die von staendigen aeusseren Bedrohungen gepraegt war. Auf historischer Ebene spiegelt dieses Bild die kulturelle Erinnerung an die assyrische Eroberung des Nordreichs Israel im Jahr 722 v. Chr. wider. Die Darstellung deutet fruehere Niederlagen gegen Philister und Aramaeer als Vorzeichen dieses Umbruchs - als typologische Vorwegnahme des spaeteren Untergangs von Israel und Juda.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In dieser Studie untersucht Stephen Germany die literarische Funktion der Philister und Aramaeer in den Buechern Samuel und Koenige. Er analysiert zudem die Entstehungsgeschichte und den historischen Hintergrund der Erzaehlungen, in denen sie vorkommen. Beide Voelker treten als archetypische Angreifer gegen Israel und Juda auf. So entsteht das Bild einer Koenigszeit, die von staendigen aeusseren Bedrohungen gepraegt war. Auf historischer Ebene spiegelt dieses Bild die kulturelle Erinnerung an die assyrische Eroberung des Nordreichs Israel im Jahr 722 v. Chr. wider. Die Darstellung deutet fruehere Niederlagen gegen Philister und Aramaeer als Vorzeichen dieses Umbruchs - als typologische Vorwegnahme des spaeteren Untergangs von Israel und Juda.