Parlamentskunst: Zur Staatsasthetik freiheitlicher Demokratie, Lea-Marie Weischede (9783161613630) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Parlamentskunst: Zur Staatsasthetik freiheitlicher Demokratie

$488.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

AEsthetisierungen des Staates werden haufig als Krisenerscheinung der Demokratie beschrieben. Inszenierung politischer Macht, so wird eingewandt, uberzeichne den demokratischen Prozess in seiner Idee der politischen Autonomie aller. Die Demokratie stelle sich demnach adaquat allein im Verzicht auf staatliche AEsthetik dar. Ausgehend vom Verfassungsrecht und entgegen dieser Trennungsthese von Demokratie und AEsthetik zeigt Lea-Marie Weischede, dass demokratische Verfahren durch ihre AEsthetisierung nicht entleert, sondern erst erfahrbar werden: Demokratische Staatsasthetik reflektiert die normative Ordnung und den darin festgelegten politischen Prozess, der sie hervorbringt. Daraus wird der juridische Code einer politischen Bildersprache der freiheitlichen Demokratie entwickelt und in der Kunst in den Berliner Parlamentsbauten, der Parlamentskunst, faktisch gespiegelt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
9 September 2022
Pages
335
ISBN
9783161613630

AEsthetisierungen des Staates werden haufig als Krisenerscheinung der Demokratie beschrieben. Inszenierung politischer Macht, so wird eingewandt, uberzeichne den demokratischen Prozess in seiner Idee der politischen Autonomie aller. Die Demokratie stelle sich demnach adaquat allein im Verzicht auf staatliche AEsthetik dar. Ausgehend vom Verfassungsrecht und entgegen dieser Trennungsthese von Demokratie und AEsthetik zeigt Lea-Marie Weischede, dass demokratische Verfahren durch ihre AEsthetisierung nicht entleert, sondern erst erfahrbar werden: Demokratische Staatsasthetik reflektiert die normative Ordnung und den darin festgelegten politischen Prozess, der sie hervorbringt. Daraus wird der juridische Code einer politischen Bildersprache der freiheitlichen Demokratie entwickelt und in der Kunst in den Berliner Parlamentsbauten, der Parlamentskunst, faktisch gespiegelt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
9 September 2022
Pages
335
ISBN
9783161613630