Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die neue Koelner Rechtswissenschaftliche Fakultat von 1919 bis 1950
Hardback

Die neue Koelner Rechtswissenschaftliche Fakultat von 1919 bis 1950

$341.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Neugrundung der Universitat zu Koeln und ihrer rechtswissenschaftlichen Fakultat im Jahr 1919 ist eng mit Konrad Adenauer verbunden. In Nachbarschaft zur Bonner Universitat gelang es, eine zweite Hochschule in den preussischen Rheinlanden zu errichten. Man strebte u.a. mit einer Aufteilung zwischen Forschungsaufgaben (Instituten) und Unterrichtsaufgaben (Seminaren) einen neuen Hochschultyp an. Zugleich legte man grossen Wert auf weltanschauliche und wissenschaftsmethodische Pluralitat. Fur die Entwicklung der Fakultat war es wichtig, dass es gelang, bedeutende Professoren wie z. B. Fritz Stier-Somlo, Godehard Josef Ebers, Heinrich Lehmann, Hans Planitz, Andreas von Tuhr und Arthur Baumgarten zu gewinnen. Nach kurzer Blute stand die Fakultat allerdings als Folge des Nationalsozialismus am Rand des Abgrunds: Das Aufeinandertreffen der Fakultatskollegen Hans Kelsen und Carl Schmitt 1932/33 stellte sich als Fanal dar. In der Folge wurden die Professoren Godehard Josef Ebers, Walter Goldschmidt, Franz Haymann, Hans Kelsen, Ludwig Waldecker und Alfred Wieruszowski aus der Fakultat vertrieben. 1945 musste Konrad Adenauer erneut helfend bei der Wiedereroeffnung der Universitat eingreifen. Nach der Entnazifizierung gelang es, die Universitat und mit ihr die Fakultat neu aufzubauen. Tatkraftig konnten Juristen wie Hans Carl Nipperdey, Hermann Jahrreiss, Gerhard Kegel und Bernhard Rehfeld die Facherstruktur der Fakultat erneuern. Gluckliche Berufungen von Wissenschaftlern, u.a. Ernst von Hippel, Hans Peters, Ottmar Buhler und Alex Meyer, machten es moeglich, dass bis zum Jahre 1950 erneut eine angesehene Fakultat entstand. Zu den Mitgliedern der Fakultat gehoerten auch die spateren Bundesprasidenten Gustav Heinemann und Karl Carstens.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
31 May 2021
Pages
601
ISBN
9783161601965

Die Neugrundung der Universitat zu Koeln und ihrer rechtswissenschaftlichen Fakultat im Jahr 1919 ist eng mit Konrad Adenauer verbunden. In Nachbarschaft zur Bonner Universitat gelang es, eine zweite Hochschule in den preussischen Rheinlanden zu errichten. Man strebte u.a. mit einer Aufteilung zwischen Forschungsaufgaben (Instituten) und Unterrichtsaufgaben (Seminaren) einen neuen Hochschultyp an. Zugleich legte man grossen Wert auf weltanschauliche und wissenschaftsmethodische Pluralitat. Fur die Entwicklung der Fakultat war es wichtig, dass es gelang, bedeutende Professoren wie z. B. Fritz Stier-Somlo, Godehard Josef Ebers, Heinrich Lehmann, Hans Planitz, Andreas von Tuhr und Arthur Baumgarten zu gewinnen. Nach kurzer Blute stand die Fakultat allerdings als Folge des Nationalsozialismus am Rand des Abgrunds: Das Aufeinandertreffen der Fakultatskollegen Hans Kelsen und Carl Schmitt 1932/33 stellte sich als Fanal dar. In der Folge wurden die Professoren Godehard Josef Ebers, Walter Goldschmidt, Franz Haymann, Hans Kelsen, Ludwig Waldecker und Alfred Wieruszowski aus der Fakultat vertrieben. 1945 musste Konrad Adenauer erneut helfend bei der Wiedereroeffnung der Universitat eingreifen. Nach der Entnazifizierung gelang es, die Universitat und mit ihr die Fakultat neu aufzubauen. Tatkraftig konnten Juristen wie Hans Carl Nipperdey, Hermann Jahrreiss, Gerhard Kegel und Bernhard Rehfeld die Facherstruktur der Fakultat erneuern. Gluckliche Berufungen von Wissenschaftlern, u.a. Ernst von Hippel, Hans Peters, Ottmar Buhler und Alex Meyer, machten es moeglich, dass bis zum Jahre 1950 erneut eine angesehene Fakultat entstand. Zu den Mitgliedern der Fakultat gehoerten auch die spateren Bundesprasidenten Gustav Heinemann und Karl Carstens.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
31 May 2021
Pages
601
ISBN
9783161601965