Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Viele Arbeitsvertrage enthalten arbeitnehmerbelastende Flexibilisierungen im Hinblick auf die Arbeitszeit. Das Paradebeispiel eines um jeden Preis flexiblen Arbeitsverhaltnisses ist der Null-Stunden-Vertrag. Mit diesem verzichtet der Arbeitgeber auf die Festlegung einer festen Stundenzahl. Der Arbeitnehmer wird nur bezahlt, wenn er auch arbeitet. Mathis Boettcher untersucht, ob Null-Stunden-Vertrage in Grossbritannien und Deutschland wirksam vereinbart werden koennen. Wahrend das britische Rechtssystem Null-Stunden-Vertragen kaum Einhalt gebietet, ist die Rechtslage in Deutschland differenziert zu betrachten. Im Kern geht es dabei um die Grenzen, die das Arbeits-, Sozialversicherungs- und das AGB-Recht Null-Stunden-Vertragen setzen. Der Autor zeigt, dass in Deutschland ausreichender Schutz fur beide Arbeitsvertragsparteien besteht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Viele Arbeitsvertrage enthalten arbeitnehmerbelastende Flexibilisierungen im Hinblick auf die Arbeitszeit. Das Paradebeispiel eines um jeden Preis flexiblen Arbeitsverhaltnisses ist der Null-Stunden-Vertrag. Mit diesem verzichtet der Arbeitgeber auf die Festlegung einer festen Stundenzahl. Der Arbeitnehmer wird nur bezahlt, wenn er auch arbeitet. Mathis Boettcher untersucht, ob Null-Stunden-Vertrage in Grossbritannien und Deutschland wirksam vereinbart werden koennen. Wahrend das britische Rechtssystem Null-Stunden-Vertragen kaum Einhalt gebietet, ist die Rechtslage in Deutschland differenziert zu betrachten. Im Kern geht es dabei um die Grenzen, die das Arbeits-, Sozialversicherungs- und das AGB-Recht Null-Stunden-Vertragen setzen. Der Autor zeigt, dass in Deutschland ausreichender Schutz fur beide Arbeitsvertragsparteien besteht.