Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Mit seiner Anleitung zum Studium der popularen Dogmatik avancierte der Jenaer Theologieprofessor Johann Jakob Griesbach (1745-1812) zu einer Zentralfigur der protestantischen Aufklarung. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Strukturwandels und des theologischen Rationalismus entfaltete Griesbach eine funktional ausgerichtete Religionstheologie, die das, was Wahrheit und unsern Zeitgenossen nutzliche Wahrheit sey , zu einer Angelegenheit der kritischen Auseinandersetzung angehender Theologen machen sollte. Sein aus Vorlesungen entstandenes Lehrbuch wurde zum gattungsgeschichtlichen Vorbild in jenem populartheologischen Diskurs, der im ausgehenden 18. Jahrhundert entscheidende Umformungen des uberkommenen Lehrbestands hervorbrachte. Diese lassen sich anhand der vorliegenden kritischen Edition ebenso prazise nachvollziehen wie die Textgenese des mehrfach neu aufgelegten Klassikers der Neologie.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Mit seiner Anleitung zum Studium der popularen Dogmatik avancierte der Jenaer Theologieprofessor Johann Jakob Griesbach (1745-1812) zu einer Zentralfigur der protestantischen Aufklarung. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Strukturwandels und des theologischen Rationalismus entfaltete Griesbach eine funktional ausgerichtete Religionstheologie, die das, was Wahrheit und unsern Zeitgenossen nutzliche Wahrheit sey , zu einer Angelegenheit der kritischen Auseinandersetzung angehender Theologen machen sollte. Sein aus Vorlesungen entstandenes Lehrbuch wurde zum gattungsgeschichtlichen Vorbild in jenem populartheologischen Diskurs, der im ausgehenden 18. Jahrhundert entscheidende Umformungen des uberkommenen Lehrbestands hervorbrachte. Diese lassen sich anhand der vorliegenden kritischen Edition ebenso prazise nachvollziehen wie die Textgenese des mehrfach neu aufgelegten Klassikers der Neologie.