Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Tobias Jammerthal stellt die Entwicklung von Melanchthons Abendmahlstheologie anhand seiner Auslegung der entsprechenden Bibeltexte von Beginn seiner Wittenberger Tatigkeit bis unmittelbar nach dem Augsburger Interim in Form von exegetischen Vorlesungen und Kommentaren, aber auch der bislang der Forschung nahezu unbekannten Predigten Melanchthons, dar. Der Praeceptor Germaniae wird so in seinen Praxisbezugen zwischen Vorlesung, Predigthilfe, Katechese, Sonntagsunterweisung und Predigt erkennbar. Durch intensive Berucksichtigung des jeweiligen Entstehungskontexts arbeitet der Autor Melanchthons Profil als Abendmahlstheologe heraus. Die Verbindung auslegungs-, froemmigkeits- und theologiegeschichtlicher Perspektiven ermoeglicht einen Blick auf die weitreichenden Kontinuitatslinien einer Theologie des Herrenmahls, in deren Zentrum die Kommunion und nicht die Frage nach der Realprasenz steht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Tobias Jammerthal stellt die Entwicklung von Melanchthons Abendmahlstheologie anhand seiner Auslegung der entsprechenden Bibeltexte von Beginn seiner Wittenberger Tatigkeit bis unmittelbar nach dem Augsburger Interim in Form von exegetischen Vorlesungen und Kommentaren, aber auch der bislang der Forschung nahezu unbekannten Predigten Melanchthons, dar. Der Praeceptor Germaniae wird so in seinen Praxisbezugen zwischen Vorlesung, Predigthilfe, Katechese, Sonntagsunterweisung und Predigt erkennbar. Durch intensive Berucksichtigung des jeweiligen Entstehungskontexts arbeitet der Autor Melanchthons Profil als Abendmahlstheologe heraus. Die Verbindung auslegungs-, froemmigkeits- und theologiegeschichtlicher Perspektiven ermoeglicht einen Blick auf die weitreichenden Kontinuitatslinien einer Theologie des Herrenmahls, in deren Zentrum die Kommunion und nicht die Frage nach der Realprasenz steht.