Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Allgemeine Staatslehre: Studienausgabe der Originalausgabe 1925
Paperback

Allgemeine Staatslehre: Studienausgabe der Originalausgabe 1925

$158.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit seiner Allgemeine Staatslehre reiht sich Hans Kelsen in eine spezifisch deutschsprachige Tradition ein - und doch begrundet er mit ihr etwas grundsturzend Neues. Denn das in der prominenten Reihe Enzyklopadie der Rechts- und Staatswissenschaft erschienene Werk markiert nicht nur die Auftaktschrift fur den sog. Weimarer Richtungs- und Methodenstreit in der Staatsrechtslehre, die Carl Schmitt, Rudolf Smend und Hermann Heller ihrerseits zu Verfassungs- respektive Staatslehren provozieren wird. Sie stellt daruber hinaus - neun Jahre vor der 1934 publizierten Erstauflage der Reine Rechtslehre - die erste zusammenhangende Darstellung der von Kelsen begrundeten und gemeinsam mit seinen Schulern ausgeformten Reinen Rechtslehre dar. Sie zeigt den 43jahrigen Kelsen auf dem Zenit seines Wiener Wirkens und seine Jungoesterreichische Schule der Rechtstheorie am Ende ihrer Formationsphase. Auf der Grundlage einer durch Kants Vernunftkritik bestimmten Methode legt Kelsen dar, dass die herkoemmlich unter dem Sammelbegriff der Allgemeinen Staatslehre behandelten disparaten Fragestellungen durchgehend Probleme der Geltung und Erzeugung einer spezifischen [Rechts-]Ordnung , sprich: Rechtsprobleme sind. Wahrend er die Geltungsfragen, sozusagen den Staat in der Ruhelage, der (Nomo-)Statik zuschlagt, behandelt er die Erzeugungsfragen, also den Staat in der Bewegung, unter dem Aspekt der (Nomo-)Dynamik. Und wahrend die fruheren Monografien seine normativistisch-positivistische Lehre nur mittelbar, namlich durch das Diapositiv der Dekonstruktion der tradierten Staatsrechtslehre erkennen liessen, prasentiert sie Kelsen hier erstmals als vollgultigen Gegenentwurf.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
16 October 2019
Pages
1091
ISBN
9783161563959

Mit seiner Allgemeine Staatslehre reiht sich Hans Kelsen in eine spezifisch deutschsprachige Tradition ein - und doch begrundet er mit ihr etwas grundsturzend Neues. Denn das in der prominenten Reihe Enzyklopadie der Rechts- und Staatswissenschaft erschienene Werk markiert nicht nur die Auftaktschrift fur den sog. Weimarer Richtungs- und Methodenstreit in der Staatsrechtslehre, die Carl Schmitt, Rudolf Smend und Hermann Heller ihrerseits zu Verfassungs- respektive Staatslehren provozieren wird. Sie stellt daruber hinaus - neun Jahre vor der 1934 publizierten Erstauflage der Reine Rechtslehre - die erste zusammenhangende Darstellung der von Kelsen begrundeten und gemeinsam mit seinen Schulern ausgeformten Reinen Rechtslehre dar. Sie zeigt den 43jahrigen Kelsen auf dem Zenit seines Wiener Wirkens und seine Jungoesterreichische Schule der Rechtstheorie am Ende ihrer Formationsphase. Auf der Grundlage einer durch Kants Vernunftkritik bestimmten Methode legt Kelsen dar, dass die herkoemmlich unter dem Sammelbegriff der Allgemeinen Staatslehre behandelten disparaten Fragestellungen durchgehend Probleme der Geltung und Erzeugung einer spezifischen [Rechts-]Ordnung , sprich: Rechtsprobleme sind. Wahrend er die Geltungsfragen, sozusagen den Staat in der Ruhelage, der (Nomo-)Statik zuschlagt, behandelt er die Erzeugungsfragen, also den Staat in der Bewegung, unter dem Aspekt der (Nomo-)Dynamik. Und wahrend die fruheren Monografien seine normativistisch-positivistische Lehre nur mittelbar, namlich durch das Diapositiv der Dekonstruktion der tradierten Staatsrechtslehre erkennen liessen, prasentiert sie Kelsen hier erstmals als vollgultigen Gegenentwurf.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
16 October 2019
Pages
1091
ISBN
9783161563959