Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Mit dem Weltraum, den aquatischen und den terrestrischen Systemen nimmt sich der vorliegende Band der grossen und fur die Menschheit wichtigen Ressourcensysteme aus interdisziplinarer Perspektive an. Zuruckgehend auf eine gleichnamige Freiberger Tagung behandeln die Beitrage zentrale Fragen des Umgangs mit unseren Ressourcen. Insbesondere die Gefahrdung durch Weltraumruckstande aufgrund nicht mehr funktionstuchtiger Satelliten, die Belastung der Gewasser durch Plastik und Mikroschadstoffe und der Schutz der Boeden und der biologischen Vielfalt mit Blick auf deren globale Bedeutung, der Wirkung von Biopatenten und den internationalen Bemuhungen des Weltzooverbands zu ihrem Schutz werden diskutiert. Reizvoll ist die Annaherung an diese Fragen durch renommierte Experten sowohl aus naturwissenschaftlicher als auch politischer und rechtlicher Perspektive. Die Beitrage geben Anregungen und Impulse fur die Ressourcenwissenschaft zur weiteren vertieften Forschung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Mit dem Weltraum, den aquatischen und den terrestrischen Systemen nimmt sich der vorliegende Band der grossen und fur die Menschheit wichtigen Ressourcensysteme aus interdisziplinarer Perspektive an. Zuruckgehend auf eine gleichnamige Freiberger Tagung behandeln die Beitrage zentrale Fragen des Umgangs mit unseren Ressourcen. Insbesondere die Gefahrdung durch Weltraumruckstande aufgrund nicht mehr funktionstuchtiger Satelliten, die Belastung der Gewasser durch Plastik und Mikroschadstoffe und der Schutz der Boeden und der biologischen Vielfalt mit Blick auf deren globale Bedeutung, der Wirkung von Biopatenten und den internationalen Bemuhungen des Weltzooverbands zu ihrem Schutz werden diskutiert. Reizvoll ist die Annaherung an diese Fragen durch renommierte Experten sowohl aus naturwissenschaftlicher als auch politischer und rechtlicher Perspektive. Die Beitrage geben Anregungen und Impulse fur die Ressourcenwissenschaft zur weiteren vertieften Forschung.