Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Stiftung als Instrument der Nachlassplanung: Eine Untersuchung de lege lata zur Stellung der Stiftung im Kontext des deutschen Pflichtteilsrechts mit UEberlegungen de lege ferenda im Lichte des novellierten oesterreichischen Pflichtteilsrechts
Hardback

Die Stiftung als Instrument der Nachlassplanung: Eine Untersuchung de lege lata zur Stellung der Stiftung im Kontext des deutschen Pflichtteilsrechts mit UEberlegungen de lege ferenda im Lichte des novellierten oesterreichischen Pflichtteilsrechts

$543.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Stiftung burgerlichen Rechts gewinnt in der Praxis zunehmende Bedeutung als Instrument der Nachlassplanung. Im Zentrum der UEberlegungen steht dabei meist das Anliegen, bedeutende Vermoegensguter wie etwa Gesellschaftsbeteiligungen, Immobilien und Kunstgegenstande uber mehrere Generationen hinweg in Familienhand zu belassen. Ausgehend von der Hypothese, dass das deutsche Pflichtteilsrecht derartigen Vorhaben enge Grenzen setzt, geht Christian M. Koenig der Frage nach, welches Potenzial die Stiftung fur die Familienvermoegensplanung hat. Das mit Wirkung zum 1. Januar 2017 novellierte oesterreichische Pflichtteilsrecht sowie die Tatsache, dass die oesterreichische Privatstiftung ein weitverbreitetes Instrument zur Erhaltung von Familienvermoegen darstellt, geben zudem Anlass fur einen rechtsvergleichenden Blick mit einigen UEberlegungen de lege ferenda zum deutschen Pflichtteilsrecht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
4 January 2019
Pages
361
ISBN
9783161562242

Die Stiftung burgerlichen Rechts gewinnt in der Praxis zunehmende Bedeutung als Instrument der Nachlassplanung. Im Zentrum der UEberlegungen steht dabei meist das Anliegen, bedeutende Vermoegensguter wie etwa Gesellschaftsbeteiligungen, Immobilien und Kunstgegenstande uber mehrere Generationen hinweg in Familienhand zu belassen. Ausgehend von der Hypothese, dass das deutsche Pflichtteilsrecht derartigen Vorhaben enge Grenzen setzt, geht Christian M. Koenig der Frage nach, welches Potenzial die Stiftung fur die Familienvermoegensplanung hat. Das mit Wirkung zum 1. Januar 2017 novellierte oesterreichische Pflichtteilsrecht sowie die Tatsache, dass die oesterreichische Privatstiftung ein weitverbreitetes Instrument zur Erhaltung von Familienvermoegen darstellt, geben zudem Anlass fur einen rechtsvergleichenden Blick mit einigen UEberlegungen de lege ferenda zum deutschen Pflichtteilsrecht.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
4 January 2019
Pages
361
ISBN
9783161562242