Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Entwicklung der Medien- und Informationsguterindustrie hat wiederholt neuartige Immaterialguter und Verwertungsformen hervorgebracht. Der Verlust der physischen oder technologischen Herrschaft uber unkoerperliche Guter warf dabei stets die Frage nach rechtlicher Schutzgewahrung auf, wie sich gegenwartig in der Diskussion um das deutsche und das prospektive europaische Verlegerleistungsschutzrecht zeigt. Benedikt Floeter untersucht mittels rechtsvergleichender und rechtsoekonomischer Methoden die Schutzbegrundungen fur Immaterialguter im deutschen und US-amerikanischen Wettbewerbsrecht. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wird ein wettbewerbsrechtlicher Investitionsschutztatbestand entwickelt, der unter strengen Anforderungen im Vorfeld des legislativen Tatigwerdens neuartigen Immaterialgutern Schutz vor drohendem Marktversagen gewahren koennte, ohne das bestehende Anreizsystem des Immaterialguterrechts zu unterlaufen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Entwicklung der Medien- und Informationsguterindustrie hat wiederholt neuartige Immaterialguter und Verwertungsformen hervorgebracht. Der Verlust der physischen oder technologischen Herrschaft uber unkoerperliche Guter warf dabei stets die Frage nach rechtlicher Schutzgewahrung auf, wie sich gegenwartig in der Diskussion um das deutsche und das prospektive europaische Verlegerleistungsschutzrecht zeigt. Benedikt Floeter untersucht mittels rechtsvergleichender und rechtsoekonomischer Methoden die Schutzbegrundungen fur Immaterialguter im deutschen und US-amerikanischen Wettbewerbsrecht. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wird ein wettbewerbsrechtlicher Investitionsschutztatbestand entwickelt, der unter strengen Anforderungen im Vorfeld des legislativen Tatigwerdens neuartigen Immaterialgutern Schutz vor drohendem Marktversagen gewahren koennte, ohne das bestehende Anreizsystem des Immaterialguterrechts zu unterlaufen.