Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kriegsrecht im fruhneuzeitlichen Protestantismus: Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert
Hardback

Kriegsrecht im fruhneuzeitlichen Protestantismus: Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert

$520.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das 16. und 17. Jahrhundert ist fur die Voelkerrechtsgeschichte von besonderer Bedeutung. Aufgrund der spanischen Expansion in der Neuen Welt und der konfessionellen Konflikte in Europa wurden voelkerrechtliche Fragen kontrovers diskutiert. Wahrend der roemisch-katholische Anteil des Voelkerrechtsdiskurses bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen wurde, ist der protestantische Beitrag zur Genese und Ausdifferenzierung des fruhneuzeitlichen Voelkerrechts weitgehend unbekannt. Michael Becker befasst sich daher mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, die sich zu Fragen des Voelkerrechts geaussert haben. Anhand von spezifischen Problemstellungen aus dem Bereich des Kriegs- und Bundnisrechts (religioese Offensiv- und Verteidigungskriege, Bundnisse zwischen unterschiedlichen Konfessionen) zeigt er, dass protestantische Gelehrte den Voelkerrechtsdiskurs mitgepragt haben. Die Arbeit wurde mit einem Preis des wissenschsftlichen Beirats zum Reformationsjubilaum ausgezeichnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
10 January 2018
Pages
470
ISBN
9783161553622

Das 16. und 17. Jahrhundert ist fur die Voelkerrechtsgeschichte von besonderer Bedeutung. Aufgrund der spanischen Expansion in der Neuen Welt und der konfessionellen Konflikte in Europa wurden voelkerrechtliche Fragen kontrovers diskutiert. Wahrend der roemisch-katholische Anteil des Voelkerrechtsdiskurses bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen wurde, ist der protestantische Beitrag zur Genese und Ausdifferenzierung des fruhneuzeitlichen Voelkerrechts weitgehend unbekannt. Michael Becker befasst sich daher mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, die sich zu Fragen des Voelkerrechts geaussert haben. Anhand von spezifischen Problemstellungen aus dem Bereich des Kriegs- und Bundnisrechts (religioese Offensiv- und Verteidigungskriege, Bundnisse zwischen unterschiedlichen Konfessionen) zeigt er, dass protestantische Gelehrte den Voelkerrechtsdiskurs mitgepragt haben. Die Arbeit wurde mit einem Preis des wissenschsftlichen Beirats zum Reformationsjubilaum ausgezeichnet.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
10 January 2018
Pages
470
ISBN
9783161553622