Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die judaische Koenigsideologie im Kontext der Nachbarkulturen: Untersuchungen zu den Koenigspsalmen 2, 18, 20, 21, 45 und 72
Hardback

Die judaische Koenigsideologie im Kontext der Nachbarkulturen: Untersuchungen zu den Koenigspsalmen 2, 18, 20, 21, 45 und 72

$691.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die judaische Koenigsideologie ist tief verwurzelt in der altorientalischen Kulturkoine und teilt ihre Hauptgedanken mit den benachbarten Koenigreichen. Weil der Koenig in einem besonderen Verhaltnis zur goettlichen Welt steht, kann er fur seine Untertanen sorgen: Er zieht in den Kampf mit goettlicher Ausrustung, kampft fur Recht und Gerechtigkeit und tragt verschiedene Insignien als Zeichen seiner Macht. Der Koenig wird als Kultakteur, Segensmittler und Gottessohn dargestellt. Reettakaisa Sofia Salo untersucht die alttestamentlichen Koenigspsalmen 2, 18, 20, 21, 45 und 72 in religionsgeschichtlicher Perspektive. Im Licht der Nachbarkulturen erweist sich die vorexilische Koenigsideologie als integraler Bestandteil des Alten Orients. Die redaktionsgeschichtliche Analyse zeigt, dass die alttestamentlichen Spezifika dieser Psalmen sich erst in der koenigslosen Zeit ausgebildet haben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
7 August 2017
Pages
404
ISBN
9783161553387

Die judaische Koenigsideologie ist tief verwurzelt in der altorientalischen Kulturkoine und teilt ihre Hauptgedanken mit den benachbarten Koenigreichen. Weil der Koenig in einem besonderen Verhaltnis zur goettlichen Welt steht, kann er fur seine Untertanen sorgen: Er zieht in den Kampf mit goettlicher Ausrustung, kampft fur Recht und Gerechtigkeit und tragt verschiedene Insignien als Zeichen seiner Macht. Der Koenig wird als Kultakteur, Segensmittler und Gottessohn dargestellt. Reettakaisa Sofia Salo untersucht die alttestamentlichen Koenigspsalmen 2, 18, 20, 21, 45 und 72 in religionsgeschichtlicher Perspektive. Im Licht der Nachbarkulturen erweist sich die vorexilische Koenigsideologie als integraler Bestandteil des Alten Orients. Die redaktionsgeschichtliche Analyse zeigt, dass die alttestamentlichen Spezifika dieser Psalmen sich erst in der koenigslosen Zeit ausgebildet haben.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
7 August 2017
Pages
404
ISBN
9783161553387