Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gebundene Freiheit und strafrechtliche Schuld: Zur Reformbedurftigkeit des Schuldbegriffs vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
Hardback

Gebundene Freiheit und strafrechtliche Schuld: Zur Reformbedurftigkeit des Schuldbegriffs vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Erkenntnisse

$327.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gebundene Freiheit? Was auf den ersten Blick als Paradoxon erscheint, eroeffnet sich als kompatibilistisches Freiheitskonzept, das insbesondere mit Blick auf die aktuelle Debatte um den Schuldbegriff entwickelt wurde. Haufig wird dabei unter Bezugnahme auf die neuronale Determiniertheit des Handelns eine Abkehr vom strafrechtlichen Schuldprinzip verlangt. Demgegenuber wird im Verlauf der vorliegenden Untersuchung mithilfe des Konzepts gebunden-freier Entscheidungen und einer eingehenden Analyse des Schuldprinzips, des Schuldbegriffs sowie des Kernbegriffs des Anders-Handeln-Koennens die zentrale Frage nach der tatsachlichen Moeglichkeit freien und verantwortlichen Handelns einer wissenschaftlich fundierten Loesung zugefuhrt und so die Beibehaltung des Schuldprinzips ermoeglicht. Daruber hinaus wird die Vereinbarkeit des Konzepts mit den Entschuldigungs- und Schuldausschliessungsgrunden sowie mit der Strafzumessungsschuld diskutiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
1 December 2017
Pages
197
ISBN
9783161551734

Gebundene Freiheit? Was auf den ersten Blick als Paradoxon erscheint, eroeffnet sich als kompatibilistisches Freiheitskonzept, das insbesondere mit Blick auf die aktuelle Debatte um den Schuldbegriff entwickelt wurde. Haufig wird dabei unter Bezugnahme auf die neuronale Determiniertheit des Handelns eine Abkehr vom strafrechtlichen Schuldprinzip verlangt. Demgegenuber wird im Verlauf der vorliegenden Untersuchung mithilfe des Konzepts gebunden-freier Entscheidungen und einer eingehenden Analyse des Schuldprinzips, des Schuldbegriffs sowie des Kernbegriffs des Anders-Handeln-Koennens die zentrale Frage nach der tatsachlichen Moeglichkeit freien und verantwortlichen Handelns einer wissenschaftlich fundierten Loesung zugefuhrt und so die Beibehaltung des Schuldprinzips ermoeglicht. Daruber hinaus wird die Vereinbarkeit des Konzepts mit den Entschuldigungs- und Schuldausschliessungsgrunden sowie mit der Strafzumessungsschuld diskutiert.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
1 December 2017
Pages
197
ISBN
9783161551734