Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Digitale Bildnisse: Objektbezogene Interessengeflechte zwischen Urhebern, Abgebildeten und Nutzern in der digital-vernetzten Kommunikation
Paperback

Digitale Bildnisse: Objektbezogene Interessengeflechte zwischen Urhebern, Abgebildeten und Nutzern in der digital-vernetzten Kommunikation

$371.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Standig verfugbare digitale Kameras erlauben es, nahezu reflexhaft Personen zu fotografieren und diese Bildnisse mit geringstem Aufwand uber das Internet weltweit zu kommunizieren. Die Herstellung und Verbreitung digitaler Bildnisse schicken die Interessen von Abgebildeten, Fotografen und Nutzern der Technik auf Kollisionskurs. Persoenlichkeits-, Datenschutz und Urheberrechte mussen vor dem Hintergrund verfassungsrechtlich garantierter Freiheiten ausgeglichen werden. Nina Elisabeth Herbort stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen zugunsten von Abgebildeten und Fotografen gegenuber und legt so Friktionen in den Schutzregimen offen. Sie untersucht, welchen Auswirkungen die jeweiligen Rechteinhaber im digital-vernetzten Kommunikationsumfeld durch interaktive Prosumenten, Anonymitat und Gesichtserkennungstechniken unterliegen. Unter Berucksichtigung der legitimen Interessen der Techniknutzer entwickelt und diskutiert die Autorin rechtsgebietsubergreifende Loesungsansatze und praktische Massnahmen, um die konfligierenden Interessen in Ausgleich zu bringen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
12 May 2017
Pages
357
ISBN
9783161548314

Standig verfugbare digitale Kameras erlauben es, nahezu reflexhaft Personen zu fotografieren und diese Bildnisse mit geringstem Aufwand uber das Internet weltweit zu kommunizieren. Die Herstellung und Verbreitung digitaler Bildnisse schicken die Interessen von Abgebildeten, Fotografen und Nutzern der Technik auf Kollisionskurs. Persoenlichkeits-, Datenschutz und Urheberrechte mussen vor dem Hintergrund verfassungsrechtlich garantierter Freiheiten ausgeglichen werden. Nina Elisabeth Herbort stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen zugunsten von Abgebildeten und Fotografen gegenuber und legt so Friktionen in den Schutzregimen offen. Sie untersucht, welchen Auswirkungen die jeweiligen Rechteinhaber im digital-vernetzten Kommunikationsumfeld durch interaktive Prosumenten, Anonymitat und Gesichtserkennungstechniken unterliegen. Unter Berucksichtigung der legitimen Interessen der Techniknutzer entwickelt und diskutiert die Autorin rechtsgebietsubergreifende Loesungsansatze und praktische Massnahmen, um die konfligierenden Interessen in Ausgleich zu bringen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
12 May 2017
Pages
357
ISBN
9783161548314