Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Luther: Einfuhrung in sein Denken
Paperback

Luther: Einfuhrung in sein Denken

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

[Ebeling macht] mit seinem Buch auf undogmatische Weise klar, dass sich die Bedeutung Martin Luthers nur im denkerischen Nachvollzug seiner theologischen Sprachfahigkeit erschliesst. Darum durfte es nicht zuletzt in den gegenwartigen Reformationsdebatten wichtig und bereichernd sein, dieses Buch (wieder) zur Hand zu nehmen. Friederike Nussel auf http://www.thlz.de/buch\_des\_monats.php?ausgabe=2014=07

Eine meisterhafte Darstellung von Luthers Denken, die durch Klarheit, Sachnahe und dialektische Subtilitat besticht. Dies Buch bleibt eine bewundernswerte Leistung und erscheint dem theologischen Laien, der sich ebenso sehr angesprochen wie belehrt fuhlt, von fast klassischer Vollkommenheit. Hans-Georg Gadamer in Philosophische Rundschau, 15. Jg., 1968, H.½
Die straffe Beschrankung auf das Wesentliche geschieht so kunstvoll, dass das Mitdenken, das hier gefordert wird, zugleich ermoeglicht wird. So entstand ein Buch, das ich nicht nur auf die Liste derjenigen Titel setzen wurde, die in der Bibliothek jedes Pfarrers und Theologiestudenten vorhanden sein sollten, sondern das in die Hand aller derjenigen Zeitgenossen zu wunschen ist, die, ob Christen oder Christentumsferne, Zugang nicht nur zu Luther, sondern zum Verstandnis der christlichen Botschaft suchen. Helmut Gollwitzer in Kirche in der Zeit, XXI, 1966, H.1

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
23 January 2017
Pages
356
ISBN
9783161547423

[Ebeling macht] mit seinem Buch auf undogmatische Weise klar, dass sich die Bedeutung Martin Luthers nur im denkerischen Nachvollzug seiner theologischen Sprachfahigkeit erschliesst. Darum durfte es nicht zuletzt in den gegenwartigen Reformationsdebatten wichtig und bereichernd sein, dieses Buch (wieder) zur Hand zu nehmen. Friederike Nussel auf http://www.thlz.de/buch\_des\_monats.php?ausgabe=2014=07

Eine meisterhafte Darstellung von Luthers Denken, die durch Klarheit, Sachnahe und dialektische Subtilitat besticht. Dies Buch bleibt eine bewundernswerte Leistung und erscheint dem theologischen Laien, der sich ebenso sehr angesprochen wie belehrt fuhlt, von fast klassischer Vollkommenheit. Hans-Georg Gadamer in Philosophische Rundschau, 15. Jg., 1968, H.½
Die straffe Beschrankung auf das Wesentliche geschieht so kunstvoll, dass das Mitdenken, das hier gefordert wird, zugleich ermoeglicht wird. So entstand ein Buch, das ich nicht nur auf die Liste derjenigen Titel setzen wurde, die in der Bibliothek jedes Pfarrers und Theologiestudenten vorhanden sein sollten, sondern das in die Hand aller derjenigen Zeitgenossen zu wunschen ist, die, ob Christen oder Christentumsferne, Zugang nicht nur zu Luther, sondern zum Verstandnis der christlichen Botschaft suchen. Helmut Gollwitzer in Kirche in der Zeit, XXI, 1966, H.1

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
23 January 2017
Pages
356
ISBN
9783161547423