Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Anfechtung - ein marginalisierter Klassiker oder eine klassische Marginalie? Das ist weithin ungeklart. Und doch hangt von dieser Alternative theologisch einiges ab. Denn Anfechtung bezeichnet eine Haltung im Glauben zum Glauben, fur die der Glaube problematisch geworden ist. Entsprechend ist dieser metaphorische Ausdruck wesentlich an den Begriff des Glaubens gekoppelt, wobei der Glaube nicht nur im Blick auf seine Inhalte, sondern auch auf seinen Vollzug zum Thema wird. Machen also Menschen derartige Erfahrungen heute nicht mehr, wodurch die ‘Anfechtung’ zum blossen Relikt wird? Oder hat die zeitgenoessische Theologie aus anderen Grunden keine Verwendung mehr fur jenen Term, der einigen als unverzichtbar galt? Was verlieren wir, wenn wir es bei diesem Verzicht belassen? Und sollten wir uns um jenen Klassiker erneut bemuhen, was koennten wir dann besser verstehen und genauer beschreiben?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Anfechtung - ein marginalisierter Klassiker oder eine klassische Marginalie? Das ist weithin ungeklart. Und doch hangt von dieser Alternative theologisch einiges ab. Denn Anfechtung bezeichnet eine Haltung im Glauben zum Glauben, fur die der Glaube problematisch geworden ist. Entsprechend ist dieser metaphorische Ausdruck wesentlich an den Begriff des Glaubens gekoppelt, wobei der Glaube nicht nur im Blick auf seine Inhalte, sondern auch auf seinen Vollzug zum Thema wird. Machen also Menschen derartige Erfahrungen heute nicht mehr, wodurch die ‘Anfechtung’ zum blossen Relikt wird? Oder hat die zeitgenoessische Theologie aus anderen Grunden keine Verwendung mehr fur jenen Term, der einigen als unverzichtbar galt? Was verlieren wir, wenn wir es bei diesem Verzicht belassen? Und sollten wir uns um jenen Klassiker erneut bemuhen, was koennten wir dann besser verstehen und genauer beschreiben?