Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Phaenomenologie stellt eine der Hauptstroemungen der Gegenwartsphilosophie dar und findet in zahlreichen Wissenschaften sowie in Praxis und Therapeutik starke Resonanz. Nach 120 Jahren Wirkungsgeschichte fuellt die Bibliothek phaenomenologischer Werke zahllose Buecherregale und selbst fuer Expertinnen und Experten ist die Forschungsliteratur mittlerweile unueberschaubar geworden. An allgemeinen Einfuehrungen sowie spezialisierter Fachliteratur mangelt es dabei keineswegs, wohl aber an einem Handbuch, in dem sowohl der Vielfalt der historischen Entwicklungen als auch dem berechtigten Wunsch nach innerer systematischer Kohaerenz Rechnung getragen wird. Das Handbuch Phaenomenologie schliesst diese Luecke. Ausgewiesene Autorinnen und Autoren bereiten in eigens fuer diesen Band verfassten Artikeln komplexe sachliche Zusammenhaenge uebersichtlich auf. Durch seinen Aufbau eignet sich das Handbuch sowohl fuer Neulinge als auch fuer Fortgeschrittene. Anhand buendig praesentierter Grundbegriffe und Verfahren konturiert das Handbuch die Spezifik der phaenomenologischen Methode, spart dabei jedoch nicht die Kontroversen und methodologischen Neuausrichtungen aus, die von ihrer Lebendigkeit und Vielstimmigkeit zeugen. Ein umfangreicher Schlussteil ist der Rezeption und Anwendung in einzelnen Wirkfeldern gewidmet. Als Hilfsmittel zur eigenstaendigen Erschliessung der phaenomenologischen Denkrichtung und zu ihrer Anwendung auf aktuelle Probleme zeichnet sich das Handbuch durch seine Lesefreundlichkeit und einen stark forschungspraktischen Bezug aus.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Phaenomenologie stellt eine der Hauptstroemungen der Gegenwartsphilosophie dar und findet in zahlreichen Wissenschaften sowie in Praxis und Therapeutik starke Resonanz. Nach 120 Jahren Wirkungsgeschichte fuellt die Bibliothek phaenomenologischer Werke zahllose Buecherregale und selbst fuer Expertinnen und Experten ist die Forschungsliteratur mittlerweile unueberschaubar geworden. An allgemeinen Einfuehrungen sowie spezialisierter Fachliteratur mangelt es dabei keineswegs, wohl aber an einem Handbuch, in dem sowohl der Vielfalt der historischen Entwicklungen als auch dem berechtigten Wunsch nach innerer systematischer Kohaerenz Rechnung getragen wird. Das Handbuch Phaenomenologie schliesst diese Luecke. Ausgewiesene Autorinnen und Autoren bereiten in eigens fuer diesen Band verfassten Artikeln komplexe sachliche Zusammenhaenge uebersichtlich auf. Durch seinen Aufbau eignet sich das Handbuch sowohl fuer Neulinge als auch fuer Fortgeschrittene. Anhand buendig praesentierter Grundbegriffe und Verfahren konturiert das Handbuch die Spezifik der phaenomenologischen Methode, spart dabei jedoch nicht die Kontroversen und methodologischen Neuausrichtungen aus, die von ihrer Lebendigkeit und Vielstimmigkeit zeugen. Ein umfangreicher Schlussteil ist der Rezeption und Anwendung in einzelnen Wirkfeldern gewidmet. Als Hilfsmittel zur eigenstaendigen Erschliessung der phaenomenologischen Denkrichtung und zu ihrer Anwendung auf aktuelle Probleme zeichnet sich das Handbuch durch seine Lesefreundlichkeit und einen stark forschungspraktischen Bezug aus.