Innovation und Recht - Recht und Innovation: Recht im Ensemble seiner Kontexte, Wolfgang Hoffmann-Riem (9783161544415) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Innovation und Recht - Recht und Innovation: Recht im Ensemble seiner Kontexte
Hardback

Innovation und Recht - Recht und Innovation: Recht im Ensemble seiner Kontexte

$434.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Moderne ist durch schnellen Wandel gepragt. Signifikante Neuerungen in Technik und Gesellschaft aber auch die Globalisierung fordern Politik, Recht und Wissenschaft heraus. Sie werden hier zum Thema rechtswissenschaftlicher Innovationsforschung. Der Regelungsauftrag des Rechts gilt zwar alten wie neuen Problemlagen. Die Neuheit kann aber veranderte Aufmerksamkeiten und Rucksichtnahmen bedingen. Wie beeinflusst Recht die Entstehung und Umsetzung von sozialen und technischen Innovationen und wie kann es steuernd darauf hinwirken, dass die mit Innovationen verbundenen Chancen genutzt, aber Risiken moeglichst vermieden werden? Neben rechtsexternen Innovationen werden Innovationen im Recht selbst behandelt. Innovation und Recht dient in dieser interdisziplinar angelegten Untersuchung als Referenzfeld zur Analyse von aktuellen Anforderungen an Recht, Rechtswissenschaft und deren Methoden. Behandelt werden zunachst Grundsatzfragen, darunter die Abhangigkeit der Setzung und Anwendung des Rechts von gesellschaftlichen, politischen, oekonomischen, technologischen und weiteren Kontexten sowie deren Einfluss auf die Rationalitat rechtlichen Handelns. Wichtige Erkenntnisse anderer Disziplinen, insbesondere der Wissens- und der Innovationsforschung, werden einbezogen. Thema sind Konzepte und rechtliche Instrumente der Einwirkung auf Innovationsgeschehen, insbesondere durch optionenorientiertes Recht. Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Vorgehensweisen werden an Beispielsfeldern aufgezeigt, so dem Schutz von Immaterialgutern, dem Umgang mit Gentechnik und Nanotechnologie sowie an Veranderungen im Arbeits- und Gesundheitswesen. Ein besonderes Augenmerk gilt den Regelungsproblemen in dem sehr innovativen Bereich der digitalisierten Kommunikation, so im Hinblick auf Dienstleistungen im Internet sowie auf staatliche UEberwachungsaktivitaten und Moeglichkeiten des Rechtsguterschutzes.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
17 May 2016
Pages
885
ISBN
9783161544415

Die Moderne ist durch schnellen Wandel gepragt. Signifikante Neuerungen in Technik und Gesellschaft aber auch die Globalisierung fordern Politik, Recht und Wissenschaft heraus. Sie werden hier zum Thema rechtswissenschaftlicher Innovationsforschung. Der Regelungsauftrag des Rechts gilt zwar alten wie neuen Problemlagen. Die Neuheit kann aber veranderte Aufmerksamkeiten und Rucksichtnahmen bedingen. Wie beeinflusst Recht die Entstehung und Umsetzung von sozialen und technischen Innovationen und wie kann es steuernd darauf hinwirken, dass die mit Innovationen verbundenen Chancen genutzt, aber Risiken moeglichst vermieden werden? Neben rechtsexternen Innovationen werden Innovationen im Recht selbst behandelt. Innovation und Recht dient in dieser interdisziplinar angelegten Untersuchung als Referenzfeld zur Analyse von aktuellen Anforderungen an Recht, Rechtswissenschaft und deren Methoden. Behandelt werden zunachst Grundsatzfragen, darunter die Abhangigkeit der Setzung und Anwendung des Rechts von gesellschaftlichen, politischen, oekonomischen, technologischen und weiteren Kontexten sowie deren Einfluss auf die Rationalitat rechtlichen Handelns. Wichtige Erkenntnisse anderer Disziplinen, insbesondere der Wissens- und der Innovationsforschung, werden einbezogen. Thema sind Konzepte und rechtliche Instrumente der Einwirkung auf Innovationsgeschehen, insbesondere durch optionenorientiertes Recht. Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Vorgehensweisen werden an Beispielsfeldern aufgezeigt, so dem Schutz von Immaterialgutern, dem Umgang mit Gentechnik und Nanotechnologie sowie an Veranderungen im Arbeits- und Gesundheitswesen. Ein besonderes Augenmerk gilt den Regelungsproblemen in dem sehr innovativen Bereich der digitalisierten Kommunikation, so im Hinblick auf Dienstleistungen im Internet sowie auf staatliche UEberwachungsaktivitaten und Moeglichkeiten des Rechtsguterschutzes.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
17 May 2016
Pages
885
ISBN
9783161544415