Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Luthers reformatorische Theologie gewinnt die haufig vermisste Geschlossenheit, wenn sie in der Perspektive der christlichen Religion betrachtet wird. Luther entdeckt das Wesen der christlichen Religion in dem einheitlichen neutestamentlichen Evangelium des Jesus Christus. Hat das Wirken Jesu sein Zentrum in der Predigt des Evangeliums von Gottes bedingungsloser Sundenvergebung, so gilt die apostolische Verkundigung dem gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus als dem Messias, durch den Gottes Heil fur alle Menschen geschichtliche Wirklichkeit geworden ist. Reinhard Schwarz zeigt, dass die drei elementaren Faktoren von Tod, Sunde und Gesetz das Unheil des Menschen in seiner Gottesentfremdung bestimmen, aus der ihn das Evangelium befreit.
Rezensionen der 1. Auflage:
Reinhard Schwarz ist ein kluges und sorgfaltig gearbeitetes Buch gelungen, das einen interessanten Blick auf die Theologie Luthers und ihre Entwicklung erlaubt. Fur die Denkanstoesse kann man dankbar sein. Dirk Fleischer in Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen 2016, Nr. 1, S. 50
Insgesamt eine ausserst bemerkenswerte Einfuhrung in die Theologie Luthers! Martin Schreiner in Theo-Web. Zeitschrift fur Religionspadagogik 14 (2015), S. 348-349
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Luthers reformatorische Theologie gewinnt die haufig vermisste Geschlossenheit, wenn sie in der Perspektive der christlichen Religion betrachtet wird. Luther entdeckt das Wesen der christlichen Religion in dem einheitlichen neutestamentlichen Evangelium des Jesus Christus. Hat das Wirken Jesu sein Zentrum in der Predigt des Evangeliums von Gottes bedingungsloser Sundenvergebung, so gilt die apostolische Verkundigung dem gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus als dem Messias, durch den Gottes Heil fur alle Menschen geschichtliche Wirklichkeit geworden ist. Reinhard Schwarz zeigt, dass die drei elementaren Faktoren von Tod, Sunde und Gesetz das Unheil des Menschen in seiner Gottesentfremdung bestimmen, aus der ihn das Evangelium befreit.
Rezensionen der 1. Auflage:
Reinhard Schwarz ist ein kluges und sorgfaltig gearbeitetes Buch gelungen, das einen interessanten Blick auf die Theologie Luthers und ihre Entwicklung erlaubt. Fur die Denkanstoesse kann man dankbar sein. Dirk Fleischer in Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen 2016, Nr. 1, S. 50
Insgesamt eine ausserst bemerkenswerte Einfuhrung in die Theologie Luthers! Martin Schreiner in Theo-Web. Zeitschrift fur Religionspadagogik 14 (2015), S. 348-349