Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der persoenliche Anwendungsbereich des Gesetzes uber befristete Arbeitsvertrage in der Wissenschaft (WissZeitVG)
Paperback

Der persoenliche Anwendungsbereich des Gesetzes uber befristete Arbeitsvertrage in der Wissenschaft (WissZeitVG)

$232.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Befristung von Arbeitsverhaltnissen von wissenschaftlichem Personal an Hochschulen ist seit 2007 im WissZeitVG geregelt. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahre 2011 hat im Hinblick auf den persoenlichen Anwendungsbereich der Regelung zu erheblicher Rechtsunsicherheit gefuhrt. Nach dieser Entscheidung zahlen Mitarbeiter der Hochschulen nur dann zum wissenschaftlichen Personal, wenn sie die Moeglichkeit haben, im Rahmen ihrer Dienstaufgaben selbststandig schoepferisch tatig zu werden und einen eigenen innovativen Forschungsbeitrag zu leisten. Thomas Raab zeigt auf, dass diese Definition des Begriffs wissenschaftliches Personal weder der Entstehungsgeschichte des Gesetzes noch deren Zwecksetzung gerecht wird, den Hochschulen zum Zwecke der Foerderung des wissenschaftlichen Nachwuchses die rechtssichere Befristung von Arbeitsverhaltnissen zu ermoeglichen. Er liefert zudem einen Vorschlag fur eine gesetzliche Konkretisierung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 November 2015
Pages
199
ISBN
9783161542749

Die Befristung von Arbeitsverhaltnissen von wissenschaftlichem Personal an Hochschulen ist seit 2007 im WissZeitVG geregelt. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahre 2011 hat im Hinblick auf den persoenlichen Anwendungsbereich der Regelung zu erheblicher Rechtsunsicherheit gefuhrt. Nach dieser Entscheidung zahlen Mitarbeiter der Hochschulen nur dann zum wissenschaftlichen Personal, wenn sie die Moeglichkeit haben, im Rahmen ihrer Dienstaufgaben selbststandig schoepferisch tatig zu werden und einen eigenen innovativen Forschungsbeitrag zu leisten. Thomas Raab zeigt auf, dass diese Definition des Begriffs wissenschaftliches Personal weder der Entstehungsgeschichte des Gesetzes noch deren Zwecksetzung gerecht wird, den Hochschulen zum Zwecke der Foerderung des wissenschaftlichen Nachwuchses die rechtssichere Befristung von Arbeitsverhaltnissen zu ermoeglichen. Er liefert zudem einen Vorschlag fur eine gesetzliche Konkretisierung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 November 2015
Pages
199
ISBN
9783161542749