Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Gerat eine systemrelevante Bank in eine existenzbedrohliche Krise, kann eine zugige Rekapitalisierung des Instituts im oeffentlichen Interesse liegen. Dies hat der Gesetzgeber erkannt und auf dem Hoehepunkt der Finanzmarktkrise der Jahre 2008 bis 2010 ein sogenanntes gesetzlich genehmigtes Kapital etabliert, das den Vorstanden systemrelevanter Banken die Moeglichkeit gab, Kapitalmassnahmen notfalls auch gegen den Willen der Aktionare durchzufuhren. In der rechtswissenschaftlichen Literatur ist das gesetzlich genehmigte Kapital angesichts des darin liegenden Bruchs mit der tradierten aktienrechtlichen Kompetenzordnung auf zum Teil vehemente Ablehnung gestossen; es wurde bereits nach kurzer Zeit wieder abgeschafft. Aufbauend auf einer umfassenden Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden oekonomischen Zusammenhangen pladiert Arne C. Krawinkel fur die Wiedereinfuhrung des Instruments und legt hierzu einen ausfuhrlich begrundeten Gesetzgebungsvorschlag vor. Die Arbeit wurde mit dem Christian Wilde-Preis 2015 ausgezeichnet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Gerat eine systemrelevante Bank in eine existenzbedrohliche Krise, kann eine zugige Rekapitalisierung des Instituts im oeffentlichen Interesse liegen. Dies hat der Gesetzgeber erkannt und auf dem Hoehepunkt der Finanzmarktkrise der Jahre 2008 bis 2010 ein sogenanntes gesetzlich genehmigtes Kapital etabliert, das den Vorstanden systemrelevanter Banken die Moeglichkeit gab, Kapitalmassnahmen notfalls auch gegen den Willen der Aktionare durchzufuhren. In der rechtswissenschaftlichen Literatur ist das gesetzlich genehmigte Kapital angesichts des darin liegenden Bruchs mit der tradierten aktienrechtlichen Kompetenzordnung auf zum Teil vehemente Ablehnung gestossen; es wurde bereits nach kurzer Zeit wieder abgeschafft. Aufbauend auf einer umfassenden Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden oekonomischen Zusammenhangen pladiert Arne C. Krawinkel fur die Wiedereinfuhrung des Instruments und legt hierzu einen ausfuhrlich begrundeten Gesetzgebungsvorschlag vor. Die Arbeit wurde mit dem Christian Wilde-Preis 2015 ausgezeichnet.