Schutzkumulationen: Angriff auf die Gemeinfreiheit oder legitimer Schutz Geistigen Eigentums?, Artur Geier (9783161539824) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schutzkumulationen: Angriff auf die Gemeinfreiheit oder legitimer Schutz Geistigen Eigentums?
Paperback

Schutzkumulationen: Angriff auf die Gemeinfreiheit oder legitimer Schutz Geistigen Eigentums?

$418.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Artur Geier analysiert die Moeglichkeiten kumulativen Schutzes geistiger Leistungen mithilfe des Immaterialguter- und des Lauterkeitsrechts. Nach einer Bestandsaufnahme der Rechtslage wird diese aus der Sicht potentieller Nachahmer oekonomisch analysiert. Die Analyse stutzt sich auf das Rationalverhaltensmodell und wird durch Erkenntnisse der Behavioral Economics bestatigt. Der Autor zeigt, dass die Moeglichkeiten der Schutzkumulation zu Rechtsunsicherheit auf Nachahmerseite fuhren. Die Konsequenz davon ist, dass in vielen Fallen kein Wettbewerbsmarkt entsteht, obwohl immaterialguterrechtlicher Schutz nicht mehr besteht. Verglichen mit einer hypothetischen Rechtslage ohne die Moeglichkeiten kumulativen Rechtsschutzes kommt es zu volkswirtschaftlichen Verlusten. Artur Geier schlagt vor, das Problem innerhalb des bestehenden Rechtssystems zu loesen, da das geltende Recht bereits genugend Instrumente dafur bereithalt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
8 July 2015
Pages
250
ISBN
9783161539824

Artur Geier analysiert die Moeglichkeiten kumulativen Schutzes geistiger Leistungen mithilfe des Immaterialguter- und des Lauterkeitsrechts. Nach einer Bestandsaufnahme der Rechtslage wird diese aus der Sicht potentieller Nachahmer oekonomisch analysiert. Die Analyse stutzt sich auf das Rationalverhaltensmodell und wird durch Erkenntnisse der Behavioral Economics bestatigt. Der Autor zeigt, dass die Moeglichkeiten der Schutzkumulation zu Rechtsunsicherheit auf Nachahmerseite fuhren. Die Konsequenz davon ist, dass in vielen Fallen kein Wettbewerbsmarkt entsteht, obwohl immaterialguterrechtlicher Schutz nicht mehr besteht. Verglichen mit einer hypothetischen Rechtslage ohne die Moeglichkeiten kumulativen Rechtsschutzes kommt es zu volkswirtschaftlichen Verlusten. Artur Geier schlagt vor, das Problem innerhalb des bestehenden Rechtssystems zu loesen, da das geltende Recht bereits genugend Instrumente dafur bereithalt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
8 July 2015
Pages
250
ISBN
9783161539824