Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Artur Geier analysiert die Moeglichkeiten kumulativen Schutzes geistiger Leistungen mithilfe des Immaterialguter- und des Lauterkeitsrechts. Nach einer Bestandsaufnahme der Rechtslage wird diese aus der Sicht potentieller Nachahmer oekonomisch analysiert. Die Analyse stutzt sich auf das Rationalverhaltensmodell und wird durch Erkenntnisse der Behavioral Economics bestatigt. Der Autor zeigt, dass die Moeglichkeiten der Schutzkumulation zu Rechtsunsicherheit auf Nachahmerseite fuhren. Die Konsequenz davon ist, dass in vielen Fallen kein Wettbewerbsmarkt entsteht, obwohl immaterialguterrechtlicher Schutz nicht mehr besteht. Verglichen mit einer hypothetischen Rechtslage ohne die Moeglichkeiten kumulativen Rechtsschutzes kommt es zu volkswirtschaftlichen Verlusten. Artur Geier schlagt vor, das Problem innerhalb des bestehenden Rechtssystems zu loesen, da das geltende Recht bereits genugend Instrumente dafur bereithalt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Artur Geier analysiert die Moeglichkeiten kumulativen Schutzes geistiger Leistungen mithilfe des Immaterialguter- und des Lauterkeitsrechts. Nach einer Bestandsaufnahme der Rechtslage wird diese aus der Sicht potentieller Nachahmer oekonomisch analysiert. Die Analyse stutzt sich auf das Rationalverhaltensmodell und wird durch Erkenntnisse der Behavioral Economics bestatigt. Der Autor zeigt, dass die Moeglichkeiten der Schutzkumulation zu Rechtsunsicherheit auf Nachahmerseite fuhren. Die Konsequenz davon ist, dass in vielen Fallen kein Wettbewerbsmarkt entsteht, obwohl immaterialguterrechtlicher Schutz nicht mehr besteht. Verglichen mit einer hypothetischen Rechtslage ohne die Moeglichkeiten kumulativen Rechtsschutzes kommt es zu volkswirtschaftlichen Verlusten. Artur Geier schlagt vor, das Problem innerhalb des bestehenden Rechtssystems zu loesen, da das geltende Recht bereits genugend Instrumente dafur bereithalt.