Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Yoo Hong Min legt in diesem Buch ein neues Modell zur Entstehung des Ezechielbuches vor. Der Autor analysiert das Buch kompositionskritisch und rekonstruiert eine Grundschrift des Prophetenbuches. Die literarischen Bearbeitungen werden herausgestellt, jene redaktionellen Elemente und ubergreifenden Verweise des Ezechielbuches, die einzelne Texteinheiten in einen einheitlichen Erzahlzusammenhang einbetten. Auf diese Weise wird die Kompositionsstrategie der Grundschrift ermittelt. Auf der Basis dieser Ergebnisse bestimmt der Autor den Umfang und die Struktur der Grundschrift. Die Grundschrift wurde sehr wahrscheinlich im Exil in Babylonien verfasst und richtete sich an die Israeliten in der Diaspora in den Landern des Vorderen Orients. Sie strebte eine UEberwindung der religioesen und kulturellen Krise des JHWH-Glaubens an, die durch den Zusammenbruch Judas und das Exil verursacht wurde. Gleichzeitig bemuhte sie sich, das Fundament zu legen fur die Hoffnung auf eine neue Zukunft Israels unter seinem Gott JHWH. Die Argumentation der Grundschrift wird durch ein neues theologisches Geschichtsverstandnis bestimmt. Die existentielle Krise Israels wird als ein notwendiger Teil in der Heilsgeschichte JHWHs mit Israel verstanden. JHWH erweist sich im Gericht an Israel als Padagoge, dessen Gerichtshandeln darauf abzielt, die gegen JHWH rebellierenden Israeliten zur Umkehr zu bewegen und so zum wahren Gottesvolk werden zu lassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Yoo Hong Min legt in diesem Buch ein neues Modell zur Entstehung des Ezechielbuches vor. Der Autor analysiert das Buch kompositionskritisch und rekonstruiert eine Grundschrift des Prophetenbuches. Die literarischen Bearbeitungen werden herausgestellt, jene redaktionellen Elemente und ubergreifenden Verweise des Ezechielbuches, die einzelne Texteinheiten in einen einheitlichen Erzahlzusammenhang einbetten. Auf diese Weise wird die Kompositionsstrategie der Grundschrift ermittelt. Auf der Basis dieser Ergebnisse bestimmt der Autor den Umfang und die Struktur der Grundschrift. Die Grundschrift wurde sehr wahrscheinlich im Exil in Babylonien verfasst und richtete sich an die Israeliten in der Diaspora in den Landern des Vorderen Orients. Sie strebte eine UEberwindung der religioesen und kulturellen Krise des JHWH-Glaubens an, die durch den Zusammenbruch Judas und das Exil verursacht wurde. Gleichzeitig bemuhte sie sich, das Fundament zu legen fur die Hoffnung auf eine neue Zukunft Israels unter seinem Gott JHWH. Die Argumentation der Grundschrift wird durch ein neues theologisches Geschichtsverstandnis bestimmt. Die existentielle Krise Israels wird als ein notwendiger Teil in der Heilsgeschichte JHWHs mit Israel verstanden. JHWH erweist sich im Gericht an Israel als Padagoge, dessen Gerichtshandeln darauf abzielt, die gegen JHWH rebellierenden Israeliten zur Umkehr zu bewegen und so zum wahren Gottesvolk werden zu lassen.