Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Regulierte Selbstregulierung im europaischen Chemikalienrecht: Eine Untersuchung der kontrollierten Eigenverantwortung fur den Schutz der Umwelt unter der REACH-Verordnung
Paperback

Regulierte Selbstregulierung im europaischen Chemikalienrecht: Eine Untersuchung der kontrollierten Eigenverantwortung fur den Schutz der Umwelt unter der REACH-Verordnung

$419.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die REACH-Verordnung zielt auf die Bereitstellung stoffspezifischer Informationen und die Regulierung besonders besorgniserregender Stoffe ab. Hierzu hat sie den Unternehmen der chemischen Industrie die primare Verantwortung fur die Sicherheit von Stoffen ubertragen. Die Zustandigkeit der Behoerden beschrankt sich auf UEberprufungstatigkeiten und die Mitwirkung am hoheitlichen Risikomanagement fur bestimmte gefahrliche Stoffe. Durch diesen Paradigmenwechsel hat das Konzept der regulierten Selbstregulierung Einzug ins Chemikalienrecht gehalten. Heidi Stockhaus untersucht vor dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen mit der Anwendung der REACH-Verordnung, inwiefern die Europaische Union und der Staat im Rahmen des Chemikalienrechts ihrer besonderen Verantwortung fur den Schutz der Umwelt gerecht werden. Im Vordergrund stehen dabei die einzelnen Mechanismen und Strukturen des auf regulierter Selbstregulierung basierenden Schutzkonzepts, das zugleich in den groesseren Zusammenhang der Aufgabenverteilung zwischen staatlichen und gesellschaftlichen Akteuren eingebettet wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
20 May 2015
Pages
368
ISBN
9783161536670

Die REACH-Verordnung zielt auf die Bereitstellung stoffspezifischer Informationen und die Regulierung besonders besorgniserregender Stoffe ab. Hierzu hat sie den Unternehmen der chemischen Industrie die primare Verantwortung fur die Sicherheit von Stoffen ubertragen. Die Zustandigkeit der Behoerden beschrankt sich auf UEberprufungstatigkeiten und die Mitwirkung am hoheitlichen Risikomanagement fur bestimmte gefahrliche Stoffe. Durch diesen Paradigmenwechsel hat das Konzept der regulierten Selbstregulierung Einzug ins Chemikalienrecht gehalten. Heidi Stockhaus untersucht vor dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen mit der Anwendung der REACH-Verordnung, inwiefern die Europaische Union und der Staat im Rahmen des Chemikalienrechts ihrer besonderen Verantwortung fur den Schutz der Umwelt gerecht werden. Im Vordergrund stehen dabei die einzelnen Mechanismen und Strukturen des auf regulierter Selbstregulierung basierenden Schutzkonzepts, das zugleich in den groesseren Zusammenhang der Aufgabenverteilung zwischen staatlichen und gesellschaftlichen Akteuren eingebettet wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
20 May 2015
Pages
368
ISBN
9783161536670