Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die anthropologische AEsthetik Arnold Gehlens und Helmuth Plessners: Entlastung der Kunst und Kunst der Entlastung
Hardback

Die anthropologische AEsthetik Arnold Gehlens und Helmuth Plessners: Entlastung der Kunst und Kunst der Entlastung

$377.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Seit dem 18. Jahrhundert gibt es zahlreiche theoretische Versuche, AEsthetik und Kunst als Wesensmerkmale des Menschen auszuweisen. Aber erst mit der Entwicklung der modernen philosophischen Anthropologie im 20. Jahrhundert gelang es, philosophische, soziologische und naturwissenschaftliche Aspekte zu einem uberzeugenden Gesamtkonzept zu verknupfen. Dabei sind erstaunlicherweise die einschlagigen Reflexionen der beiden profiliertesten Vertreter der philosophischen Anthropologie, Arnold Gehlens und Helmuth Plessners, bisher kaum zur Kenntnis genommen worden, obwohl sie sich zeitlebens mit asthetischen und kunstgeschichtlichen Fragen beschaftigt haben. Michael Hog untersucht die beiden Gesamtwerke nach Moeglichkeiten und Grenzen einer anthropologischen AEsthetik und asthetischen Anthropologie sowie ihren Implikationen fur die moderne Kunst bis zur Gegenwart. Dabei liefert er die erste umfassende Analyse von Gehlens kunstsoziologischem Hauptwerk Die Zeit-Bilder. Zur Soziologie und AEsthetik der modernen Malerei , das die Entwicklung der modernen Kunst ebenso scharfsinnig wie weitsichtig beleuchtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
18 March 2015
Pages
271
ISBN
9783161535598

Seit dem 18. Jahrhundert gibt es zahlreiche theoretische Versuche, AEsthetik und Kunst als Wesensmerkmale des Menschen auszuweisen. Aber erst mit der Entwicklung der modernen philosophischen Anthropologie im 20. Jahrhundert gelang es, philosophische, soziologische und naturwissenschaftliche Aspekte zu einem uberzeugenden Gesamtkonzept zu verknupfen. Dabei sind erstaunlicherweise die einschlagigen Reflexionen der beiden profiliertesten Vertreter der philosophischen Anthropologie, Arnold Gehlens und Helmuth Plessners, bisher kaum zur Kenntnis genommen worden, obwohl sie sich zeitlebens mit asthetischen und kunstgeschichtlichen Fragen beschaftigt haben. Michael Hog untersucht die beiden Gesamtwerke nach Moeglichkeiten und Grenzen einer anthropologischen AEsthetik und asthetischen Anthropologie sowie ihren Implikationen fur die moderne Kunst bis zur Gegenwart. Dabei liefert er die erste umfassende Analyse von Gehlens kunstsoziologischem Hauptwerk Die Zeit-Bilder. Zur Soziologie und AEsthetik der modernen Malerei , das die Entwicklung der modernen Kunst ebenso scharfsinnig wie weitsichtig beleuchtet.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
18 March 2015
Pages
271
ISBN
9783161535598