Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Objektive Ideen: Untersuchungen zum Verhaltnis von Idee, Begriff und Begrundung bei Rene Descartes und in der nachkartesischen Philosophie des 17. Jahrhunderts
Hardback

Objektive Ideen: Untersuchungen zum Verhaltnis von Idee, Begriff und Begrundung bei Rene Descartes und in der nachkartesischen Philosophie des 17. Jahrhunderts

$535.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Holger Gutschmidt versammelt in diesem Band mehrere Untersuchungen zur Konzeption der Idee und ihrer Beziehung zum Begrundungsbegriff in ausgewahlten Theorien des 17. Jahrhunderts. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Philosophie Rene Descartes’, der den Ideenbegriff in die neuzeitliche Erkenntnistheorie einfuhrt. Weitere Kapitel widmet er Antoine Arnauld sowie der Logik von Port Royal, Spinoza und schliesslich Leibniz. Die Untersuchung der Ideenkonzeption vor dem Hintergrund ihrer Funktion in den jeweiligen Theorien der Erkenntnis und der Begrundung fuhrt zu einer Reihe von neuen Forschungsresultaten und Korrekturen der bisherigen Forschungssituation. Der Autor beschaftigt sich unter anderem mit dem Thema der von Descartes eingefuhrten sogenannten objektiven Ideen , dem Verhaltnis von Idee und Begriff, der Seinsart von Ideen, der Funktion der Idee von Gott, dem direkten Realismus.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
21 January 2015
Pages
316
ISBN
9783161532979

Holger Gutschmidt versammelt in diesem Band mehrere Untersuchungen zur Konzeption der Idee und ihrer Beziehung zum Begrundungsbegriff in ausgewahlten Theorien des 17. Jahrhunderts. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Philosophie Rene Descartes’, der den Ideenbegriff in die neuzeitliche Erkenntnistheorie einfuhrt. Weitere Kapitel widmet er Antoine Arnauld sowie der Logik von Port Royal, Spinoza und schliesslich Leibniz. Die Untersuchung der Ideenkonzeption vor dem Hintergrund ihrer Funktion in den jeweiligen Theorien der Erkenntnis und der Begrundung fuhrt zu einer Reihe von neuen Forschungsresultaten und Korrekturen der bisherigen Forschungssituation. Der Autor beschaftigt sich unter anderem mit dem Thema der von Descartes eingefuhrten sogenannten objektiven Ideen , dem Verhaltnis von Idee und Begriff, der Seinsart von Ideen, der Funktion der Idee von Gott, dem direkten Realismus.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
21 January 2015
Pages
316
ISBN
9783161532979