Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Monotheismus, ein ganz leeres Wort?: Versuche zur Monotheismustheorie Erik Petersons
Paperback

Monotheismus, ein ganz leeres Wort?: Versuche zur Monotheismustheorie Erik Petersons

$189.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Recht und Grenzen der Kategorie des Monotheismus werden in der Forschung in jungerer Zeit intensiv diskutiert. Dies betrifft eine Reihe von Gebieten, etwa die biblische Exegese, die Kirchengeschichte vor allem der Spatantike und die systematische Theologie. Erik Peterson ist einer der ersten, die sich im 20. Jahrhundert mit dieser Kategorie befasst haben. Seine Monotheismus-Theorie ist Monotheismus-Kritik - nicht nur des politischen Monotheismus, wie der Titel seines beruhmt gewordenen Buches von 1935 lautet. Evangelische und katholische Theologen aus den Gebieten der Exegese, der Dogmatik, der Patristik und des Kirchenrechtes gehen in diesem Band seinen Theorien nach. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Phanomen und der Theorie der Akklamation in Spatantike und Gegenwart gewidmet. In den verschiedenen Beitragen, die auf eine in Rom gehaltene, internationale Tagung zuruckgehen, wird ein haufig erwahntes, jedoch selten erforschtes Kapitel der jungsten europaischen Theologiegeschichte beleuchtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
13 November 2018
Pages
378
ISBN
9783161530272

Recht und Grenzen der Kategorie des Monotheismus werden in der Forschung in jungerer Zeit intensiv diskutiert. Dies betrifft eine Reihe von Gebieten, etwa die biblische Exegese, die Kirchengeschichte vor allem der Spatantike und die systematische Theologie. Erik Peterson ist einer der ersten, die sich im 20. Jahrhundert mit dieser Kategorie befasst haben. Seine Monotheismus-Theorie ist Monotheismus-Kritik - nicht nur des politischen Monotheismus, wie der Titel seines beruhmt gewordenen Buches von 1935 lautet. Evangelische und katholische Theologen aus den Gebieten der Exegese, der Dogmatik, der Patristik und des Kirchenrechtes gehen in diesem Band seinen Theorien nach. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Phanomen und der Theorie der Akklamation in Spatantike und Gegenwart gewidmet. In den verschiedenen Beitragen, die auf eine in Rom gehaltene, internationale Tagung zuruckgehen, wird ein haufig erwahntes, jedoch selten erforschtes Kapitel der jungsten europaischen Theologiegeschichte beleuchtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
13 November 2018
Pages
378
ISBN
9783161530272