Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kanonisches Recht und europaische Rechtskultur
Paperback

Kanonisches Recht und europaische Rechtskultur

$371.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das vorliegende Werk ist die UEbersetzung des 1996 erschienenen Buches The Spirit of Classical Canon Law des Rechtshistorikers Richard H. Helmholz. Darin stellt er weit uber das unmittelbare Kirchenrecht hinaus das klassische kanonische Recht als geistiges Produkt des hohen Mittelalters vom 12. bis 14. Jahrhundert vor, ebenso die Entwicklung bis in die fruhe Neuzeit. Mit grosser Sachkunde wahlt Helmholz charakteristische Bereiche, in denen das kirchliche Recht u.a. z.B. modernes Grundrechtsdenken gepragt hat: so bei der Freiheit zur Eheschliessung, dem Verbot doppelter Strafverfolgung oder beim Anspruch auf juristische Fursorge bei Bedurftigen. Helmholz fuhrt daruber hinaus die Bedeutung der Sakramente fur die kirchliche Rechtsordnung am Beispiel der Taufe vor; er zeigt im Abschnitt zur Exkommunikation, wie die Kirche Sanktionen ausbildete und in der Gesellschaft durchsetzen konnte. Das vielfaltige und spannungsreiche Verhaltnis der Kirche zur weltlichen Rechtsordnung wird ebenso in zahlreichen Phasen erfasst wie der grosse Anteil der Kanonistik in der Geschichte des Prozessrechts. Besonders informativ ist weiterhin das Kapitel uber Blasphemie, sind doch die einschlagigen Probleme in der multikulturellen Gesellschaft der Gegenwart uberraschend aktuell geworden. Schliesslich pruft Helmholz das Papsttum als zentrale Institution am Beispiel der papstlichen Privilegien, zeigt dabei die Grenzen seiner Macht in der mittelalterlichen Rechtswirklichkeit auf. Weit von einer Apologie des mittelalterlichen kanonischen Rechts entfernt, betont der Verfasser auch dessen Fremdheit; die von Helmholz als anspruchsvoll bezeichnete kirchliche Rechtsordnung will das Seelenheil foerdern, die Menschen zum Guten fuhren, wobei sie eben nicht von einer strengen Trennung der Bereiche Recht und Moral ausgeht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
12 March 2014
Pages
475
ISBN
9783161528958

Das vorliegende Werk ist die UEbersetzung des 1996 erschienenen Buches The Spirit of Classical Canon Law des Rechtshistorikers Richard H. Helmholz. Darin stellt er weit uber das unmittelbare Kirchenrecht hinaus das klassische kanonische Recht als geistiges Produkt des hohen Mittelalters vom 12. bis 14. Jahrhundert vor, ebenso die Entwicklung bis in die fruhe Neuzeit. Mit grosser Sachkunde wahlt Helmholz charakteristische Bereiche, in denen das kirchliche Recht u.a. z.B. modernes Grundrechtsdenken gepragt hat: so bei der Freiheit zur Eheschliessung, dem Verbot doppelter Strafverfolgung oder beim Anspruch auf juristische Fursorge bei Bedurftigen. Helmholz fuhrt daruber hinaus die Bedeutung der Sakramente fur die kirchliche Rechtsordnung am Beispiel der Taufe vor; er zeigt im Abschnitt zur Exkommunikation, wie die Kirche Sanktionen ausbildete und in der Gesellschaft durchsetzen konnte. Das vielfaltige und spannungsreiche Verhaltnis der Kirche zur weltlichen Rechtsordnung wird ebenso in zahlreichen Phasen erfasst wie der grosse Anteil der Kanonistik in der Geschichte des Prozessrechts. Besonders informativ ist weiterhin das Kapitel uber Blasphemie, sind doch die einschlagigen Probleme in der multikulturellen Gesellschaft der Gegenwart uberraschend aktuell geworden. Schliesslich pruft Helmholz das Papsttum als zentrale Institution am Beispiel der papstlichen Privilegien, zeigt dabei die Grenzen seiner Macht in der mittelalterlichen Rechtswirklichkeit auf. Weit von einer Apologie des mittelalterlichen kanonischen Rechts entfernt, betont der Verfasser auch dessen Fremdheit; die von Helmholz als anspruchsvoll bezeichnete kirchliche Rechtsordnung will das Seelenheil foerdern, die Menschen zum Guten fuhren, wobei sie eben nicht von einer strengen Trennung der Bereiche Recht und Moral ausgeht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
12 March 2014
Pages
475
ISBN
9783161528958